idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2014 08:46

Rätsel um die älteste Mumie soll im Herzzentrum Bad Oeynhausen gelöst werden

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Eine Computertomographie im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, soll offene Fragen zu der wohl ältesten Mumie auf dem europäischen Kontinent klären. Wissenschaftler und Herzspezialisten wollen dabei vor allem wissen: Starb das Baby vor 6.400 Jahren an einem angeborenen Herzfehler?

    Nach einer dreijährigen Tournee durch große amerikanische Museen wird die Babymumie aller Voraussicht nach ab 12. April 2014 der Publikumsmagnet im Lippischen Landesmuseum Detmold sein. Im Mittelpunkt der vor der Ausstellungseröffnung vorgenommenen Untersuchungen stehen modernste Computertomographie-Aufnahmen (CT) im HDZ-Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Burchert. Die beteiligten Experten möchten wissen, ob das vor 6.400 Jahren verstorbene, acht bis zehn Monate alte Baby aus Peru möglicherweise an einem angeborenen Herzfehler verstorben sein könnte.

    Es waren Untersuchungen des derzeit größten und interessantesten Forschungsprojektes weltweit, des „German Mummy Projects“, die eine genaue Datierung des Alters der Detmolder Kindermumie auf die Zeit 4.504 bis 4.457 vor Christus bereits vor fünf Jahren möglich machten. Das Projekt wurde 2007 vom Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim ins Leben gerufen mit dem Ziel, unter Beteiligung von Experten unterschiedlichster Disziplinen den Mumien ihre Geheimnisse zu entlocken. Von den jüngsten CT-Aufnahmen im Herz- und Diabeteszentrum erhoffen sich die Spezialisten Aufschluss darüber, ob das Baby, wie ehemals vermutet, möglicherweise an einem Vorhofseptumdefekt verstorben ist.

    „Der Vorhof- oder auch Atriumseptumdefekt (ASD) ist eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Herzens“, erläutert Kinderkardiologe PD Dr. Nikolaus Haas, Oberarzt im Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler des Herz- und Diabeteszentrums NRW, Bad Oeynhausen, der die neuen Aufnahmen begutachten wird. „Allerdings ist die Erkrankung nicht lebensbedrohlich. Wir wollen herausfinden, ob es sich möglicherweise um eine seltene Variante oder einen speziellen komplexen Herzfehler gehandelt hat. Damit könnten wir womöglich nachweisen, dass angeborene Defekte dieser Art keine Entwicklung jüngerer Jahrhunderte sind, sondern dass es sie vor Jahrtausenden bereits gab.“

    Die Untersuchungen werden mit einem hochauflösenden 126-Zeilen-Computertomographen vorgenommen, der u.a. eine dreidimensionale Bildgebung ermöglicht. Die sehr guten Bilder und Volumenbestimmungen könnten wichtige neue Informationen liefern über die Detmolder Babymumie, die älter als Ötzi ist. Vielleicht bringen sie auch ans Tageslicht, was bis heute ein Geheimnis ist: Ob es sich bei der Mumie um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.

    Sehr froh über das Angebot des Herz- und Diabeteszentrums NRW, Bad Oeynhausen, ist der Leiter des Lippischen Landesmuseums Detmold, Dr. Michael Zelle. “Archäologisch- historische Forschung zeichnet sich heute durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit naturwissenschaftlichen Disziplinen aus. Auf diese Weise können wichtige Informationen zur Lebenswelt und Lebensweise der Menschen vergangener Kulturen gewonnen werden“, so Zelle.

    ---

    Weitere Informationen:

    Ausstellung: „Leben und Tod im Alten Peru“
    Vom 12. April 2014 bis 9. November 2014
    Lippisches Landesmuseum Detmold
    Presse & Öffentlichkeitsarbeit
    Mario Rakuša
    Ameide 4
    32756 Detmold
    Tel. 05231 / 992532
    Fax. 05261 / 992525
    E-Mail: Rakusa@lippisches-landesmuseum.de,
    www.lippisches-landesmuseum.de

    Ein Kooperationsprojekt des Lippischen Landesmuseums, der Köhler-Osbahr-Stiftung, dem Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg und der Universität Bonn, Abteilung Altamerikanistik.

    Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen mit 37.000 Patienten pro Jahr, davon 15.000 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.

    Das Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. med. Deniz Kececioglu und Dr. Eugen Sandica gehört zu den international führenden Kliniken bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit angeborenem Herzfehler und ist zertifiziertes Zentrum für die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH). Im Zentrum werden alle Arten von angeborenen Herzfehlern im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter mit modernsten Methoden therapiert und jährlich rund 500 Operationen und über 500 Herzkathetereingriffe durchgeführt. Bei Herzklappeneingriffen erzielt das Zentrum herausragende Ergebnisse auch im internationalen Vergleich.
    Kontakt:

    Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
    Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Anna Reiss (Ltg.)
    Georgstr. 11
    32545 Bad Oeynhausen
    Tel. 05731 / 97 1955
    Fax 05731 / 97 2028
    E-Mail: info@hdz-nrw.de
    www.hdz-nrw.de


    More information:

    http://www.hdz-nrw.de


    Images

    CT im Herz- und Diabeteszentrum NRW (v.l. n.r.): PD Dr. Nikolaus Haas, Dr. Michael Zelle, Prof. Dr. Wolfgang Burchert
    CT im Herz- und Diabeteszentrum NRW (v.l. n.r.): PD Dr. Nikolaus Haas, Dr. Michael Zelle, Prof. Dr. ...
    (Foto: Armin Kühn).
    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung HDZ NRW vom 03.04.2014

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    History / archaeology, Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).