idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das aktuelle DJI IMPULSE Heft lenkt den Fokus auf die Situation junger Flüchtlinge in Deutschland. Unter dem Titel „(Über)Leben“ bringen die Beiträge DJI-interner als auch externer Expertinnen und Experten Licht in das bislang nur unzureichend erhellte Feld – abgerundet durch einen Kommentar von Norbert Struck und ein Interview mit Claudia Roth.
Inhalt
DJI THEMA
Dietrich Thränhardt: Wahrnehmung und Wirklichkeit in der deutschen Einwanderungsgesellschaft
Jürgen Soyer: Kinder zweiter Klasse: Junge Flüchtlinge in Bayern
Heinz Kindler: Flüchtlingskinder, Jugendhilfe und Kinderschutz
Christian Peucker und Mike Seckinger: Flüchtlingskinder: eine vergessene
Zielgruppe der Kinder- und Jugendhilfe
Caroline Schmitt und Hans Günter Homfeldt: Flüchtlingskinder besser verstehen:
Die »Transnationale Biografiearbeit«
Interview mit Claudia Roth: »Deutschland muss seine Blockadehaltung aufgeben«
Silke Bachert: Die Sprache ist der Schlüssel
DJI FORUM
Kommentar von Norbert Struck: Die abgeschottete Einwanderungsgesellschaft
DJI DOSSIER
Susanne Johansson: Forschungsstand: Begleitete Flüchtlingskinder in Deutschland
DJI SPEKTRUM
Interview mit Jochen Nossek: »Noten erzeugen mehr Frust als Lust«
DJI KOMPAKT
Mitteilungen aus dem Deutschen Jugendinstitut
Herausgeber und Erscheinungsort:
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstraße 2
81541 München
Tel: 089-62306-0
Fax: 089-62306-265
Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Redaktion:
Benjamin Klaußner, Telefon: 089-62306-140, Fax: -265, E-Mail: klaussner@dji.de
Roland Popp, Telefon: 089-62306-192, Fax: -265, E-Mail: popp@dji.de
Vertrieb: Stephanie Vontz, Telefon: 089-62306-311, Fax: -265, E-Mail: vontz@dji.de
DJI Impulse erscheint viermal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).