idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2003 11:27

Analyse und Fehlerdiagnose in verteilten SPS-Systemen

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    EmbeddedWorld in Nürnberg (18.02.-20.02.2003), Halle 11, Stand 11/322

    Diagnose und Fehlersuche in Steuerungs-Systemen über Kontinente hinweg - die auf der Messe von den Dresdner Informatikern vorgestellten Werkzeuge zur Telediagnose machen es möglich.

    Maschinen- und Anlagenhersteller verkaufen und montieren komplexe automatisierte Anlagen weltweit. Bei der Inbetriebnahme können Störungen, Laufzeitfehler und Echtzeitprobleme auftreten. Was tun, wenn eine ins Ausland verkaufte Maschine nicht wie erwartet funktioniert? Für eine effiziente Fehlersuche und -beseitigung entwickelt ein Team um Prof. Klaus Kabitzsch an der TU Dresden seit 1998 Telediagnose-Werkzeuge wie den remotefähigen SPS-Analysator "AutoSPy". Dieser Analysator ist eine Art "Fahrtenschreiber", der alles aufzeichnet, was die Steuerung einer Maschine tut.

    Die Daten stehen in chronologischer Reihenfolge als Historie-Datei für spätere Offline-Auswertungen zur Verfügung. Bereits bei der Aufzeichnung durchsuchen Filter- und Triggeralgorithmen den aufgezeichneten Echtzeit-Datenstrom nach Fehlerquellen. Die Prozessanalyse wird durch den an der TU Dresden entwickelten SPS-Analysator AutoSPy ermöglicht, welcher Langzeitaufzeichnungen von allen Echtzeitdetails automatisierter Abläufe ohne zusätzliche Software gestattet. Vor Ort ist nur preiswerte Hardware erforderlich. Die Aufzeichnungen bieten die Datenbasis für Detailanalysen zu Hause. Der Nutzer kann den Verlauf jeder beliebigen Variablen der laufenden Steuerungssoftware online am heimischen PC verfolgen, ohne dass ein Echtzeitdetail verloren geht. Das Konzept unterstützt verschiedene Messzugänge.
    Arbeitet die SPS-gesteuerte Anlage nach der Inbetriebnahme beim Kunden am fernen Einsatzort, so kann jederzeit via ISDN mit dem Service-Bereich des Anlagenherstellers Verbindung aufgenommen werden. Die Spezialisten können im Störungsfall die Monitoring- und Diagnosewerkzeuge von zu Hause bedienen. Der Einsatz global arbeitender Diagnosesysteme bietet zahlreiche Vorteile: Reduzierung der Ausfallzeiten durch schnelle Ferndiagnostik, Optimierung der Inbetriebnahmezeiten durch Telesupport, Senkung der Servicekosten.
    Inzwischen wurden ca. 70 Lizenzen für AutoSPy an Industriekunden in Deutschland, Polen und der Schweiz verkauft.

    Informationen: Prof. Klaus Kabitzsch, Tel. 0351 463-38289
    E-Mail: kabitzsch@inf.tu-dresden.de


    More information:

    http://www.autospy.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).