idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Hans-Joachim Roth, seit 2005 Professor für Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität zu Köln, wird stellvertretender Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln.
„Mit seiner bildungswissenschaftlichen Perspektive ergänzt Hans-Joachim Roth das wissenschaftliche Profil des Mercator-Instituts in idealer Weise. Diese Interdisziplinarität ist wichtig, um Reformen in der Lehrerbildung anzustoßen und einen ganzheitlichen Blick auf die Frage zu werfen, wie man Kinder und Jugendliche in ihrer sprachlichen Entwicklung optimal fördert“ so Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
Durch seine Beteiligung am BLK-Programm „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ (FörMig) gehört Roth seit Jahren zu den Experten im Feld Interkulturelle Bildungsforschung, Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung. In Köln war er maßgeblich an der Entwicklung und Einführung des Moduls Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte beteiligt. Neben seiner Funktion im Mercator-Institut ist er außerdem Mitglied des Trägerkonsortiums, das im Auftrag von Bund und Ländern die Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) koordiniert und wissenschaftlich ausgestaltet. Hans-Joachim Roth ist Mitglied des Rats für Migration. Er bleibt weiterhin Dekan der humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:
Anna Kleiner, Kommunikation
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Universität zu Köln
Tel. 0221 – 470 7700, anna.kleiner@mercator.uni-koeln.de
Über das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache ist ein von der Stiftung Mercator initiiertes und gefördertes Institut der Universität zu Köln. Ziel des Instituts ist es, langfristig die sprachliche Bildung entlang des gesamten Bildungswegs und insbesondere in der Schule zu verbessern, damit alle Kinder und Jugendlichen gute Chancen auf eine erfolgreiche Bildungskarriere haben. Es berät Hochschulen dabei, Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerausbildung zu verankern, fördert, vermittelt und betreibt anwendungsorientierte Forschung und trägt zur Qualifizierung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften bei. Darüber hinaus beobachtet und berät es Bildungspraxis, -verwaltung und -politik.
http://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Language / literature, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).