idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nimmt drei weitere Schulen in den Kreis der Prime-Gymnasien auf: Am Montag, 17. November 2014, unterschreiben Uni-Rektor Udo Sträter und die Direktoren der drei Schulen im Historischen Sessionssaal der MLU die Kooperationsverträge. Damit soll eine engere Zusammenarbeit zwischen der Universität und den Schulen auf den Weg gebracht werden. Gleichzeitig verlängern die bisherigen Prime-Gymnasien ihre Aktivitätenpläne mit der Universität. Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh nimmt auch an der Veranstaltung teil.
Neue Prime-Gymnasien sind das Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen, die Kooperative Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“ in Halle und das Fläming-Gymnasium Bad Belzig. „Ich freue mich, dass wir neben zwei weiteren Schulen aus Sachsen-Anhalt auch erstmals eine Schule aus Brandenburg zu unseren Prime-Gymnasien zählen können“, sagt MLU-Rektor Udo Sträter. Dies zeige, dass das Projekt auch über die Landesgrenzen hinweg an Bekanntheit gewinnt. Damit dürfen sich ab Montag insgesamt 24 Schulen „Martin-Luther-Universität Prime-Gymnasium“ nennen. Die meisten Schulen, die am Projekt beteiligt sind, haben ihren Standort in Sachsen-Anhalt.
Seit 2008 bemüht sich die MLU um eine stärkere Vernetzung mit bestimmten Schulen und hat das Programm für die Prime-Gymnasien eingeführt. „Voraussetzung ist, dass die Schulen nachweislich ein Förderprofil besitzen und ihre Schüler, beispielsweise mit Angeboten zur Studienvorbereitung und -orientierung unterstützen“, erklärt Projektkoordinatorin Katrin Rehschuh, Leiterin der Stabsstelle des Rektors. Der MLU sei es ein wesentliches Anliegen, die Zusammenarbeit mit diesen Gymnasien zu intensivieren. „Wir wollen möglichst viele Schüler für ein Studium in Halle begeistern und auf den Hochschulalltag vorbereiten, hochbegabte Schüler über ein Frühstudium fördern und Studierende für das Lehramt an Gymnasien bei der schulpraktischen Ausbildung unterstützen“, erläutert Katrin Rehschuh.
Die Zusammenarbeit zwischen der MLU und ihren Prime-Gymnasien beinhaltet viele verschiedene Aspekte: Unter anderem können leistungsstarke Schüler im Rahmen des Frühstudiums Lehrveranstaltungen an der Universität besuchen und haben auch die Möglichkeit, Prüfungen abzulegen. Außerdem veranstalten die Schulen gemeinsam mit der halleschen Universität Aktionen zur Studienorientierung, indem Studienberater in die Schulen kommen und über Studienangebote informieren.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
interdisciplinary
regional
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).