idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2014 16:55

NO LULLABY/NIRGENDLAND von Helen Simon gewinnt den Studenten-Wettbewerb der IDFA Amsterdam

Nora Moschüring Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    NIRGENDLAND gewinnt den Wettbewerb um die beste Studenten-Dokumentation der IDFA Amsterdam / NIRGENDLAND ist der Abschlussfilm der Regisseurin Helen Simon an der HFF München / Seine Deutschlandpremiere hatte er 2014 auf dem DOK.fest München, auf dem er den VIKTOR DOK.deutsch erhielt.

    München, 01.20.2014 – Nachdem er dieses Jahr erfolgreich auf dem HotDocs in Kanada lief und den VIKTOR DOK.deutsch auf dem DOK.fest München erhielt, hat NIRGENDLAND nun auf der IDFA Amsterdam den Preis für die beste Studenten-Dokumentation gewonnen. NIRGENDLAND ist der Abschlussfilm von Helen Simon, sie studierte Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der HFF München.

    NIRGENDLAND dokumentiert den Kampf um Normalität einer Mutter und ihrer Tochter, die beide jahrelang sexuell missbraucht wurden. Erst wurde Tina von ihrem Vater missbraucht, dann fand er ein neues Opfer: Seine Enkelin. Die beiden Frauen versuchen den Teufelskreis zu brechen und so etwas wie ein „normales“ Leben zu führen. Der Fall kommt endlich vor Gericht, Tochter und Enkelin klagen ihren Vater/Großvater des Missbrauchs an. Der Täter geht allerdings straffrei aus. Die Mutter berichtet in diesem sehr berührenden Film über ihr Schicksal, während die Tochter nicht mehr die Kraft besaß weiter zu leben. Nach dem Freispruch hat sie sich das Leben genommen.
    In der Gegenüberstellung von intimen Gesprächen und der filmischen Rekonstruktion eines Gerichtsprozesses, zeichnet der Film ein erschütterndes Bild eines Verbrechens. Es gelingt, die Mechanismen des Missbrauchs zu zeigen, der sich in die nächste Generation fortführt.


    More information:

    http://www.idfa.nl/industry/festival/award-winners-juries/jury-reports-2014/stud...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).