idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Teilnehmer an Studie zu im Universitätsklinikum Freiburg gesucht
Jetzt beginnt sie wieder, die Heuschnupfensaison. Auch die traditionellle chinesische Medizin kannte das Beschwerdebild des Heuschupfens. Die Chinesen nahmen aber an, dass diese Erkrankung durch Wind und Hitze, die in den Mensch eindringt, verursacht wird. Sie stellten fest, dass sich dieser Wind und die Hitze gut durch Akupunktur ausleiten und sich damit die Beschwerden deutlich lindern ließ. In Deutschland wurde ein Verfahren mit einer einmaligen Akupunkturbehandlung entwickelt, das sich an fast 3000 Patienten bisher in hohem Prozentsatz wirksam zeigte. Die Ambulanz für Naturheilverfahren und Umweltmedizin des Universitätsklinikums Freiburg möchte diese Methode wissenschaftlich untersuchen. Interessenten für eine Teilnahme an dieser kostenlosen Studie melden sich bitte in der Ambulanz, Tel. 0761/270-5484.
Kontakt:
Dr. Johannes Naumann
Leiter Ambulanz für Naturheilverfahren und Umweltmedizin
Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Tel. 0761/270-5484
E-mail: jnaumann@iuk3.ukl.uni-freiburg.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).