idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Synaptische Transmission : Die Sprache unseres Gehirns"
Wie arbeitet unser Gehirn? Gibt es in unserem Kopf ein Feuerwerk von elektrischen Impulsen? Wie kommt die Information von einer Nervenzelle zur anderen? Dies erklärt
Prof. Dr. Jens Rettig (Physiologie) im Rahmen der Vortragsreihe Studium Generale. Sein Vortrag, der am 8. Mai 2003 von 12.15 Uhr bis 13 Uhr im Hörsaal 1.03 in Gebäude 13 auf dem Saarbrücker Campus stattfindet, steht unter dem Titel:
"Synaptische Transmission : Die Sprache unseres Gehirns"
Zu dieser Veranstaltung laden Prof. Dr. Margret Wintermantel (Präsidentin der Universität des Saarlandes), Prof. Dr. Heinz Kußmaul (Vizepräsident für Planung und Strategie), Prof. Dr. Stefan Hüfner (Experimentalphysik) sowie die beteiligten Wissenschaftler alle Interessierten herzlich ein.
Das Studium Generale präsentiert damit auch in diesem Semester wieder Vorträge für den Blick über den Tellerrand. Unter dem Motto "Wir sollten wissen, was wir tun" eröffnen Wissenschaftler der Universität des Saarlandes allgemeinverständlich spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeit.
Weitere Termine im Sommersemester 2003:
5. Juni 2003: Prof. Dr. Anke-Marie Lohmeier (Neuere deutsche Philologie und Literaturwissenschaft) zum Thema "Mensch Meier, fliegt die Schwalbe tief! Literatur in modernen Zeiten"
3. Juli 2003: Prof. Dr. Axel Mecklinger (Psychologie) informiert über das "Fenster zum Gehirn : Die funktionelle Bildgebung von Denkprozessen"
Die Vorträge finden jeweils am ersten Donnerstag eines Monats von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr im Gebäude 13, Hörsaal 1.03 auf dem Campus Saarbrücken statt.
Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
Uta Merkle (Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer),
Tel.: 0681/302-2656.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).