idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 17:31

Studium Generale: Feuerwerk im Gehirn

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    "Synaptische Transmission : Die Sprache unseres Gehirns"

    Wie arbeitet unser Gehirn? Gibt es in unserem Kopf ein Feuerwerk von elektrischen Impulsen? Wie kommt die Information von einer Nervenzelle zur anderen? Dies erklärt

    Prof. Dr. Jens Rettig (Physiologie) im Rahmen der Vortragsreihe Studium Generale. Sein Vortrag, der am 8. Mai 2003 von 12.15 Uhr bis 13 Uhr im Hörsaal 1.03 in Gebäude 13 auf dem Saarbrücker Campus stattfindet, steht unter dem Titel:

    "Synaptische Transmission : Die Sprache unseres Gehirns"

    Zu dieser Veranstaltung laden Prof. Dr. Margret Wintermantel (Präsidentin der Universität des Saarlandes), Prof. Dr. Heinz Kußmaul (Vizepräsident für Planung und Strategie), Prof. Dr. Stefan Hüfner (Experimentalphysik) sowie die beteiligten Wissenschaftler alle Interessierten herzlich ein.

    Das Studium Generale präsentiert damit auch in diesem Semester wieder Vorträge für den Blick über den Tellerrand. Unter dem Motto "Wir sollten wissen, was wir tun" eröffnen Wissenschaftler der Universität des Saarlandes allgemeinverständlich spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeit.

    Weitere Termine im Sommersemester 2003:

    5. Juni 2003: Prof. Dr. Anke-Marie Lohmeier (Neuere deutsche Philologie und Literaturwissenschaft) zum Thema "Mensch Meier, fliegt die Schwalbe tief! Literatur in modernen Zeiten"

    3. Juli 2003: Prof. Dr. Axel Mecklinger (Psychologie) informiert über das "Fenster zum Gehirn : Die funktionelle Bildgebung von Denkprozessen"

    Die Vorträge finden jeweils am ersten Donnerstag eines Monats von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr im Gebäude 13, Hörsaal 1.03 auf dem Campus Saarbrücken statt.

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit

    Uta Merkle (Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer),
    Tel.: 0681/302-2656.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).