idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2015 13:03

Gründervater der Kasseler Informatik geht in Ruhestand – Inzwischen jährlich 200 neue Studierende

Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Ende März geht Professor Dr. Lutz Wegner in Ruhestand. Er gilt als einer der Gründerväter der Informatik an der Universität Kassel. Inzwischen nehmen in Kassel jedes Wintersemester rund 200 Studierende den Bachelor-Studiengang Informatik auf.

    Wegner wurde 1987 als Fachgebietsleiter für Praktische Informatik/Datenbanken an den damaligen Fachbereich Mathematik der Gesamthochschule Kassel berufen. Zu jener Zeit war ein solches Fachgebiet neuartig; zu Wegners ersten Aufbauarbeiten gehörte der Kauf eines 2.000 Mark teuren Modems für Datenübertragungen. Unterrichtete Wegner zunächst Mathematik- und Elektrotechnik-Studierende, die sich mit der neuen Disziplin beschäftigten, setzte er sich um die Jahrtausendwende mit Kollegen nachdrücklich für einen Hauptstudiengang Informatik ein. Dafür warb er unter anderem Gelder aus der Wirtschaft für drei Stiftungsprofessuren ein. 2001 startete der Studiengang.

    Inzwischen gibt es an der Universität Kassel rund ein Dutzend Informatik-Fachgebiete, hinzu kommen Fachgebiete verwandter Disziplinen wie Elektrotechnik, Mechatronik, Mathematik und Nanotechnologie. Die Informatik-Studiengänge haben sich äußerst erfolgreich entwickelt: Aktuell kommen zu rund 200 neuen Bachelor-Studierenden jährlich noch einmal rund 40 Master-Studierende. Das Bachelor-Studium ist anwendungsorientiert ausgerichtet, was sich u.a. in einem verpflichtenden Berufspraktikum widerspiegelt. Die Studierenden erwerben darüber hinaus soziale Kompetenzen in Lehrveranstaltungen des Wahlpflicht-Bereichs Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.

    „Die Geschichte des Informatik-Studiums an der Universität Kassel ist eine Erfolgsgeschichte“, sagt der Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik/Informatik, Prof. Dr. Dirk Dahlhaus. „Diese Disziplin erweitert das Angebot unserer Hochschule um ein absolutes Zukunftsfeld. Für seinen Einsatz in der Gründerzeit der Informatik an unserer Hochschule sind wir Herrn Prof. Wegner daher nachhaltig verbunden.“ Neben Wegner hatten sich insbesondere die damaligen Dekane Prof. Dr. Hartmut Hillmer und Prof. Dr. Werner Kleinkauf für den Studiengang Informatik eingesetzt.

    Wegner (65) stammt aus Heilbronn. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe und verbrachte nach dem Abschluss einige Zeit an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada. 1982 habilitierte Wegner sich in Karlsruhe mit einer Arbeit zu Komplexitätsbetrachtungen von Algorithmen und Datenstrukturen. Nach einer Professur an der FH Fulda wechselte er 1987 an die damalige Gesamthochschule Kassel.

    Informationen für Studieninteressierte: http://schueler.eecs.uni-kassel.de/
    Informationen zum Fachbereich: http://www.uni-kassel.de/eecs/startseite.html

    Bild von Prof. Dr. Lutz Wegner (Foto: privat) unter:
    http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/2015/WegnerMode...
    Bildunterschrift: Prof. Dr. Lutz Wegner mit dem FURY 2400, einem Modem aus dem 80er Jahren (links). Rechts daneben ein moderner Medienkonverter.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Lutz Wegner
    Universität Kassel
    Fachgebiet Praktische Informatik/Datenbanken
    Tel.: +49 561 8 04 - 66 21
    E-Mail: sekretariat@db.informatik.uni-kassel.de

    Sebastian Mense
    Universität Kassel
    Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 561 804-1961
    E-Mail: presse@uni-kassel.de


    Images

    Bildunterschrift: Prof. Dr. Lutz Wegner mit dem FURY 2400, einem Modem aus dem 80er Jahren (links). Rechts daneben ein moderner Medienkonverter. Foto: privat.
    Bildunterschrift: Prof. Dr. Lutz Wegner mit dem FURY 2400, einem Modem aus dem 80er Jahren (links). ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Mathematics
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).