idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Aufgrund eines unautorisierten Schreibens einer Hochschullehrerin der Gesundheitswissenschaften an die Studierenden dieses Lehramtsfaches ist diesen zu Semesterbeginn der Eindruck vermittelt worden, ihr Studium werde im Sommersemester 2015 nicht ordnungsgemäß fortgesetzt werden können. Diese Behauptung weist die Universität entschieden zurück. Richtig ist vielmehr, dass der drohende Ausfall von Lehrveranstaltungen in diesem Fach durch die Intervention des Prodekans der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, sowie des Universitätspräsidenten, Prof. Dr. Dieter Lenzen, abgewendet werden konnte.
Für die vom Ausfall bedrohten vier Lehrveranstaltungen konnte innerhalb weniger Tage Ersatzpersonal gefunden werden, sodass die Studierenden ihr Studium im Sommersemester fortsetzen können.
Die Universität kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Ausstattungsfragen einer Professur auf dem Rücken der Studierenden ausgetragen werden sollten. Die Aktivität einer Hochschullehrerin hat zu einer völlig unangemessenen Verunsicherung von Studierenden geführt und war geeignet, eine Beschädigung des Ansehens der Hamburger Lehrerbildung in der Öffentlichkeit herbeizuführen. Die Qualität der Berufsschullehrerausbildung im Studiengang Gesundheitswissenschaften ist davon in keiner Weise betroffen.
Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg: „Ich freue mich, dass es gemeinsam mit Prodekan Ritter gelungen ist, die Fortsetzung des Studiums im Sommersemester im Studiengang Gesundheitswissenschaften sicherzustellen.“
Für Rückfragen:
Dr. Ariane Neumann
Leitung Präsidialbereich
Universität Hamburg
Tel.: 040 42838-1810
E-Mail: praesident@uni-hamburg.de
http://www.uni-hamburg.de/presse/pressemitteilungen/2015/pm32.html
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).