idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2015 10:21

Studium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Hamburg gesichert

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Aufgrund eines unautorisierten Schreibens einer Hochschullehrerin der Gesundheitswissenschaften an die Studierenden dieses Lehramtsfaches ist diesen zu Semesterbeginn der Eindruck vermittelt worden, ihr Studium werde im Sommersemester 2015 nicht ordnungsgemäß fortgesetzt werden können. Diese Behauptung weist die Universität entschieden zurück. Richtig ist vielmehr, dass der drohende Ausfall von Lehrveranstaltungen in diesem Fach durch die Intervention des Prodekans der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, sowie des Universitätspräsidenten, Prof. Dr. Dieter Lenzen, abgewendet werden konnte.

    Für die vom Ausfall bedrohten vier Lehrveranstaltungen konnte innerhalb weniger Tage Ersatzpersonal gefunden werden, sodass die Studierenden ihr Studium im Sommersemester fortsetzen können.

    Die Universität kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Ausstattungsfragen einer Professur auf dem Rücken der Studierenden ausgetragen werden sollten. Die Aktivität einer Hochschullehrerin hat zu einer völlig unangemessenen Verunsicherung von Studierenden geführt und war geeignet, eine Beschädigung des Ansehens der Hamburger Lehrerbildung in der Öffentlichkeit herbeizuführen. Die Qualität der Berufsschullehrerausbildung im Studiengang Gesundheitswissenschaften ist davon in keiner Weise betroffen.

    Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg: „Ich freue mich, dass es gemeinsam mit Prodekan Ritter gelungen ist, die Fortsetzung des Studiums im Sommersemester im Studiengang Gesundheitswissenschaften sicherzustellen.“

    Für Rückfragen:
    Dr. Ariane Neumann
    Leitung Präsidialbereich
    Universität Hamburg
    Tel.: 040 42838-1810
    E-Mail: praesident@uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-hamburg.de/presse/pressemitteilungen/2015/pm32.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).