idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein Standardwerk der Körperbehindertenpädagogik liegt seit Kurzem in der fünften Auflage vor. Einer der Autoren des Lehrbuchs ist Dr. Volker Daut von der Universität Würzburg.
Körperbehindertenpädagogik: Das Lehrbuch mit diesem Namen gilt von Anfang an als Standardkompendium für das entsprechende Studienfach. Mittlerweile ist es in der fünften, komplett überarbeiteten Auflage erschienen. Geschrieben wurde das Buch von Harry Bergeest, Jens Boenisch und Volker Daut; letzterer ist Wissenschaftler am Lehrstuhl für Sonderpädagogik II – Körperbehindertenpädagogik der Universität Würzburg.
Die Körperbehindertenpädagogik ist eine Pädagogik für Menschen, deren körperliche und motorische Entwicklung beeinträchtigt ist. Damit ist sie Teil der Rehabilitation von Menschen mit körperlichen Schädigungen oder chronischen Erkrankungen, die entweder von Geburt an vorhanden oder erst später eingetreten sind.
Die Körperbehindertenpädagogik bietet spezifische Unterstützung beim Erwerb von Kulturtechniken, der Entwicklung eigenständiger Kreativität und sozialer Orientierung. Im Sinne der Inklusionsbestrebungen soll sie betroffene Menschen befähigen, ihren eigenen, sinnerfüllten Weg in der Gesellschaft zu finden.
Das Buch liefert einen Überblick über den Gesamtkomplex der Körperbehindertenpädagogik. Es geht darin um betroffene Personengruppen, Entwicklungsbedingungen, pädagogische Interventionen, Inklusion, Elternkontakt, Professionalisierung der Pädagogen und um theoretische Grundpositionen auf der Basis eines konstruktivistisch fundierten Erziehungsbegriffs.
Harry Bergeest, Jens Boenisch, Volker Daut: „Körperbehindertenpädagogik. Grundlagen – Förderung – Inklusion“, Verlag Klinkhardt UTB, Bad Heilbrunn, 5. Auflage 2015, 400 Seiten, 21,99 Euro, ISBN 978-3-8252-4357-9
Kontakt
Dr. Volker Daut, Institut für Sonderpädagogik, Universität Würzburg, T (0931) 31-84836, volker.daut@uni-wuerzburg.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).