idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Biophysiker an der Humboldt-Universität wird für seine herausragende Leistung in der Forschung geehrt
Zum siebten Mal verleiht die Hertie-Stiftung die „Hertie-Senior-Forschungsprofessur Neurowissenschaften“. Sie stellt eine besondere Auszeichnung für langjährige Spitzenleistungen in der Hirnforschung dar. 2015 erhält Prof. Dr. Peter Hegemann, Leiter der Experimentellen Biophysik am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin, die mit einer Million Euro dotierte Auszeichnung. Damit wird das Lebenswerk eines herausragenden Neurowissenschaftlers und seine Beiträge zur Erforschung sensorischer Photorezeptoren geehrt. Hegemann entwickelte die entscheidenden Werkzeuge für eine Technologie – die Optogenetik – die detaillierte Einblicke in die Arbeitsweise spezifischer Zellen oder lebenden Geweben mittels Licht ermöglicht.
Ziel der Stiftungsprofessur ist es, das Forschungspotenzial exzellenter, sehr erfahrener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzbar zu machen und langjährige Spitzenleistung auszuzeichnen. Gleichzeitig soll dadurch dem wissenschaftlichen Nachwuchs frühzeitig ein attraktiver und konkurrenzfähiger Arbeitsplatz angeboten werden.
„Die Hertie-Senior Forschungsprofessur ist für meine Arbeitsgruppe eine wunderbare Bestätigung und wird vielleicht ein Ansporn sein, auch in Zukunft rein durch wissenschaftliche Neugier getriebene Grundlagenforschung zu unterstützen“, sagt Hegemann.
Über Peter Hegemann
Nach dem Studium der Chemie in Münster und München promovierte Peter Hegemann bei Dieter Oesterhelt am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, bevor er als Postdoktorand an die Syracuse University nach New York ging. Nach Stationen in München und Regensburg ist er seit 2005 Professor für Experimentelle Biophysik an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2013 erhielt Peter Hegemann den renommierten Leibniz-Preis der DFG und den Europäischen „Brain Prize“ für seine wegweisende Forschung an sensorischen Photorezeptoren, die als Grundlage der Optogenetik dienen.
Über die Hertie-Senior-Forschungsprofessur
Die Hertie-Senior-Professur Neurowissenschaften wurde 2006 als erste Seniorprofessur in Deutschland vergeben. Die Stiftung möchte damit das Potential und die Erfahrung exzellenter Wissenschaftler für die Forschung erhalten und stärken, indem sie dem Inhaber der Stiftungsprofessur ermöglicht, die abschließenden Jahre seiner beruflichen Laufbahn ausschließlich der Forschung zu widmen.
Kontakt
Prof. Dr. Peter Hegemann
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Biologie
Tel.: 030 2093-8681
hegemape@rz.hu-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Biology, Physics / astronomy
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).