idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Zukunftsstadt“ ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2015. Es gibt große Herausforderungen: Besonders in den Großstädten wächst die Bevölkerung. Urbaner Wohnraum muss geschaffen werden. Die Gebäude sollen energieeffizient und möglichst nachhaltig gebaut und modernisiert werden. Das Leonard Obermeyer Center der Technischen Universität München (TUM) zeigt neue digitale Technologien und Methoden zur Stadtplanung der Zukunft.
Im Presseworkshop „Die Zukunftsstadt planen“ stellen Experten neue Ansätze zur Stadtplanung, Stadtsimulation und Datenerfassung vor. Unter anderem erwartet Sie eine interaktive Präsentation des virtuellen 3D-Planungstisches sowie Simulationsmodelle ganzer Städte, die weit mehr können als bei der Navigation zu helfen. Sie haben die Möglichkeit, selbst Stadtmodelle zu entwickeln, die später mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden. Auch wird demonstriert, wie ein Multicopter Gebäude scannt.
Wann: Mittwoch, 15. Juli 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 6. Juli | Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt.
Wo: Leonhard Obermeyer Center, Arcisstr. 21, München, 4. Stock, Raum 4170
Wegbeschreibung: Haupteingang TUM, Gang links, Fahrstuhl am Ende des Gangs in das 4. OG
Programm: http://go.mytum.de/710187 (PDF, 82 KB)
Anfahrt: http://www.tum.de/die-tum/kontakt-und-anfahrt/#c6813
Anmeldung und weitere Informationen:
Stefanie Reiffert
Corporate Communications Center
Tel: +49 (0) 89289-10519
Mail: stefanie.reiffert@tum.de
http://www.tum.de/presseworkshop-zukunftsstadt-planen
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Information technology, Social studies
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).