idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2015 15:45

DFKI belegt Platz 21 beim trendence Graduate Barometer 2015 in der IT Edition

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Zum siebzehnten Mal in Folge haben insgesamt über 40.000 Hochschulabsolventinnen und -absolventen im Rahmen der Studienreihe ihre beliebtesten Wunscharbeitgeber gewählt. Damit ist trendence Graduate Barometer in den vier Editionen IT, Business, Engineering und Law nicht nur die größte, sondern auch die umfassendste Erhebung ihrer Art. In der IT Edition werden die 100 beliebtesten Arbeitgeber aus dem Bereich Informationstechnologie gekürt. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz belegt Platz 21 und verbesserte seine Vorjahresposition gleich um 5 Stellen im Ranking.

    Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen, Berlin, 30.06.2015

    Laut der Studie hegen ITler ein großes Bedürfnis nach attraktiven Arbeitsaufgaben und legen insbesondere Wert auf die Unternehmenskultur am zukünftigen Arbeitsplatz. Dabei ist es den meisten wichtiger, sich selbst zu verwirklichen, als ein hohes Gehalt zu erzielen. Dr. Walter Olthoff, Kaufmännischer Geschäftsführer des DFKI: "Die erneut sehr erfreuliche Bewertung des DFKI durch die IT-Absolventen bestätigt und würdigt unser attraktives Modell einer wahlweise industrieorientierten, akademischen oder auf Existenzgründung ausgerichteten Berufslaufbahn. Diese Durchlässigkeit zwischen drei Karrierepfaden praktizieren wir am DFKI seit der Gründung 1988“.

    Das DFKI hat das Ende 2011 ins Leben gerufene Elitenförderungsprogramm Software Campus mitinitiiert und engagiert sich bei der Ausbildung und Förderung des Manager-Nachwuchses in der IKT-Branche. Zukünftige IT-Führungskräfte arbeiten am DFKI ihre eigenen Forschungsideen aus und werden dabei im Rahmen eines Mentorenprogramms von akademischen und industriellen Partnern betreut. Damit wird die Durchlässigkeit zwischen dem akademischen und dem industrieorientierten Karriereweg für die Young Professionals am DFKI noch weiter verbessert.

    Das DFKI mit Sitz in Kaiserslautern, Saarbrücken und Bremen sowie einem Projektbüro in Berlin hat sich seit 1988 zum weltweit größten Forschungszentrum auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz entwickelt. Das Auftragsvolumen des DFKI für das Jahr 2014 betrug 38,4 Millionen Euro. DFKI-Projekte adressieren das gesamte Spektrum von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis zur markt- und kundenorientierten Entwicklung von Produktfunktionen. Aktuell forschen 457 Mitarbeiter aus mehr als 60 Nationen an innovativen Software-Lösungen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Wissensmanagement, Cyber-Physical Systems, Multilinguale Technologien, Robotik, Innovative Retail, Eingebettete Intelligenz, Intelligente Analytik für Massendaten, Intelligente Netze, Multiagententechnologie, Simulierte Realität, Erweiterte Realität, Sprachtechnologie, Intelligente Benutzerschnittstellen und Wirtschaftsinformatik.

    Weitere Informationen
    www.deutschlands100.de/top-arbeitgeber.html

    DFKI-Pressekontakt
    Reinhard Karger, M.A.
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Stuhlsatzenhausweg 3, Geb. D 3.2
    66123 Saarbrücken
    Telefon: +49 681 85775-5253
    Mobil: +49 151 15674571
    E-Mail: Reinhard.Karger@dfki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).