idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eröffnung mit Kultusministerin Erdsiek-Rave
Am Freitag, 30. Mai, wird im Audimax der Uni die diesjährige Bunsentagung eröffnet. Die Tagung wird von der Deutschen Bunsen-Gesellschaft und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vom 29. bis 31. Mai in Kiel veranstaltet. Da am Donnerstag Ausschusssitzungen stattfinden, bildet die offizielle Eröffnung am Freitag durch den Vorsitzenden der Gesellschaft, Professor Dr. Klaus Funke, den Auftakt für die Plenartagung. Grußworte kommen von Kultusministerin Ute Erdsiek-Rave, dem Kieler Stadtpräsidenten, Dr. Arne Wulff, und CAU-Rektor Professor Reinhard Demuth.
Die Jahrestagung der Bunsengesellschaft ist das wichtigste wissenschaftliche Forum im Bereich der Physikalischen Chemie in Deutschland. Die Veranstalter rechnen mit an die 700 Teilnehmern, darunter die führenden Köpfe des Faches in Deutschland und weltweit.
Das Thema der Tagung lautet dieses Jahr "Sensorik". Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zu elektrochemischen Sensoren, Biosensorik und industriell relevanten Sensoren. Angegliedert ist ein Industrie-Symposium zum Thema "Technische Anwendungen Chemischer und Biochemischer Sensoren".
Im Rahmen der Eröffnung würdigt die Gesellschaft drei herausragende Wissenschaftler: Prof. Helmut Baumgärtel, FU Berlin, erhält die Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft, eine Ehrung, die nur sehr selten ausgesprochen wird. Die Bunsen-Denkmünze, eine der höchsten Auszeichnungen in der Physikalischen Chemie, geht an Prof. Dr. Jürgen Wolfrum, Heidelberg. Auch der Nernst-Haber-Bodenstein-Preis, der besonders tüchtigen Nachwuchswissenschaftlern gilt, wird überreicht. Er geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Regina deVivie-Riedle (LMU München).
Die Medien sind herzlich zur Eröffnung eingeladen:
30. Mai, 9.00 Uhr, Audimax (Hörsaal G),
Christian-Albrechts-Platz, Kiel
Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Physikalische Chemie
Prof. Dr. Friedrich Temps
Tel. 0431/880-1703
e-mail: temps@phc.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).