idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vaduz – Am 3. November 2015 veranstaltet der Lehrstuhl für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht der Universität Liechtenstein den 36. Rechtsprechtag zu neuer Trust-Judikatur in England und anderen Common-Law-Rechtsordnungen.
Das Trustrecht hat in Liechtenstein eine besondere Bedeutung. Zum einen weist diese Rechtsmaterie in Liechtenstein eine lange Tradition auf und zum anderen war Liechtenstein die erste kontinentaleuropäische Rechtsordnung, die das Trustrecht in ihrem Rechtssystem gesetzlich verankert hat. Da der Trust seinen Ursprung im Rechtskreis des Common Law hat, ist es für die Praktiker am Finanzplatz Liechtenstein von immenser Bedeutung, sich mit den internationalen Entwicklungen und Neuerungen im Trustrecht vertieft auseinanderzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Ein Experte berichtet
Der 36. Rechtsprechtag legt seinen Fokus auf die aktuelle Rechtsprechung im Trustrecht in England und anderen Common-Law-Rechtsordnungen. Aufgrund der geringen Anzahl an Entscheidungen in Liechtenstein wird von den hiesigen Gerichten ausländische Trustrechtsprechung herangezogen. Dies ist für die Rechtssicherheit von grösster Bedeutung, um offene Rechtsfragen zu beleuchten und zu lösen. Da das liechtensteinische Trustrecht derartiger Rechtsprechung grundsätzlich Beachtung schenkt, wird der Referent des Tages, lic. iur. Filippo Noseda, LL.M., Partner bei Withers LLP in London, einen Überblick über die aktuellste Judikatur aus England und Wales sowie weiterer ausgewählter Rechtsordnungen geben. Mit dieser Veranstaltung werden den Akteuren am Finanzplatz Liechtenstein Lösungsmöglichkeiten zu Fragestellungen des Trustrechts aufgezeigt, die ihnen in ihrer täglichen Arbeit behilflich sein können.
Raum für individuelle Fragen
In der anschliessenden Podiumsdiskussion wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, Fragen aus der Praxis im Plenum zu diskutieren.
36. Rechtsprechtag
Dienstag, 3. November 2015, 18.00–20.00 Uhr
Vaduz, Auditorium der Universität Liechtenstein
Anmeldung bis 26. Oktober 2015 und Informationen unter http://www.uni.li/rechtsprechtag
http://www.uni.li/rechtsprechtag
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Law
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).