idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2015 08:38

36. Rechtsprechtag: Neue Entwicklungen im Trustrecht

Corina Ospelt Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Vaduz – Am 3. November 2015 veranstaltet der Lehrstuhl für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht der Universität Liechtenstein den 36. Rechtsprechtag zu neuer Trust-Judikatur in England und anderen Common-Law-Rechtsordnungen.

    Das Trustrecht hat in Liechtenstein eine besondere Bedeutung. Zum einen weist diese Rechtsmaterie in Liechtenstein eine lange Tradition auf und zum anderen war Liechtenstein die erste kontinentaleuropäische Rechtsordnung, die das Trustrecht in ihrem Rechtssystem gesetzlich verankert hat. Da der Trust seinen Ursprung im Rechtskreis des Common Law hat, ist es für die Praktiker am Finanzplatz Liechtenstein von immenser Bedeutung, sich mit den internationalen Entwicklungen und Neuerungen im Trustrecht vertieft auseinanderzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Ein Experte berichtet
    Der 36. Rechtsprechtag legt seinen Fokus auf die aktuelle Rechtsprechung im Trustrecht in England und anderen Common-Law-Rechtsordnungen. Aufgrund der geringen Anzahl an Entscheidungen in Liechtenstein wird von den hiesigen Gerichten ausländische Trustrechtsprechung herangezogen. Dies ist für die Rechtssicherheit von grösster Bedeutung, um offene Rechtsfragen zu beleuchten und zu lösen. Da das liechtensteinische Trustrecht derartiger Rechtsprechung grundsätzlich Beachtung schenkt, wird der Referent des Tages, lic. iur. Filippo Noseda, LL.M., Partner bei Withers LLP in London, einen Überblick über die aktuellste Judikatur aus England und Wales sowie weiterer ausgewählter Rechtsordnungen geben. Mit dieser Veranstaltung werden den Akteuren am Finanzplatz Liechtenstein Lösungsmöglichkeiten zu Fragestellungen des Trustrechts aufgezeigt, die ihnen in ihrer täglichen Arbeit behilflich sein können.

    Raum für individuelle Fragen
    In der anschliessenden Podiumsdiskussion wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, Fragen aus der Praxis im Plenum zu diskutieren.

    36. Rechtsprechtag
    Dienstag, 3. November 2015, 18.00–20.00 Uhr
    Vaduz, Auditorium der Universität Liechtenstein
    Anmeldung bis 26. Oktober 2015 und Informationen unter http://www.uni.li/rechtsprechtag


    Weitere Informationen:

    http://www.uni.li/rechtsprechtag


    Bilder

    36. Rechtsprechtag
    36. Rechtsprechtag


    Anhang
    attachment icon Detailprogramm 36. Rechtsprechtag

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    36. Rechtsprechtag


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).