idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2015 11:04

Kriminalstrafen für Unternehmen?

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Kriminalstrafen für Unternehmen?
    Kölner Forschungsgruppe arbeitet an einem Modellgesetz

    Der Abgas-Skandal bei VW zeigt, dass Deutschland endlich ein modernes Unternehmensstrafrecht braucht. Bislang kann in Deutschland gegen Unternehmen nur ein Bußgeld nach dem Ordnungswidrigkeitenrecht verhängt werden – bis zu einer Höhe von maximal zehn Millionen Euro.

    Ob auch gegen Unternehmen und Verbände künftig Kriminalstrafen wie gegen Einzelpersonen verhängt werden sollten, wird in Politik und Wirtschaft kontrovers diskutiert. Dieser Frage geht eine interdisziplinäre Forschungsgruppe nach, die sich an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät gegründet hat.

    Die Kölner Wissenschaftler untersuchen dabei insbesondere, wie sich die Einführung eines Unternehmensstrafrechts auf das allgemeine Strafrecht sowie auf das Verfahrensrecht und das Wirtschaftsrecht auswirken würde. Außerdem werden empirische Daten zur praktischen Wirksamkeit der geltenden Bußgeldvorschriften erhoben. Die Forscher haben sich zum Ziel gesetzt, ein zwischen Wissenschaft und Praxis abgestimmtes Modellgesetz für ein Verbandsstrafrecht zu erarbeiten.

    Sprecher der Forschungsgruppe sind Professor Dr. Michael Kubiciel (Wirtschaftsstrafrecht, Grundlagenfragen) sowie Junior-Professorin Dr. Elisa Hoven (Strafrecht/Kriminologie); weitere Mitglieder sind Professor Dr. Thomas Weigend (Strafverfahrensrecht) und Professor Dr. Martin Henssler (Wirtschaftsrecht). Unterstützt wird die Arbeit auch durch den Kölner Wirtschaftswissenschaftler Professor Achim Wambach.

    Die Volkswagen Stiftung fördert das Projekt in der Linie „Offen für Außergewöhnliches“ mit einer hohen sechsstelligen Summe. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren.

    Kontakt: Professor Dr. Michael Kubiciel
    Junior-Professorin Dr. Elisa Hoven
    Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht

    Tel.: 0221 470 4284
    Mail: forschungsgruppe-verbandsstrafrecht@uni-koeln.de
    Web: http://kubiciel.jura.uni-koeln.de
    ` Web: verbandsstrafrecht.jura.uni-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).