idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Die Zukunftsstadt gestalten“ lautet das Motto des diesjährigen Beuth meets MacGyver-Wettbewerbs, der am Mittwoch, 18. November 2015, an der Beuth Hochschule für Technik Berlin ab 14:00 Uhr stattfindet. Ganz im Sinne des einfallsreichen TV-Helden MacGyver sollen Schüler/-innen von Berliner und Brandenburger Oberschulen sowie Studierende der Beuth Hochschule eine (scheinbar) einfache Aufgabe originell lösen.
2015 sollen die Teams eine Maschine bzw. Vorrichtung bauen, die elf Duplosteine von der Spielfläche entfernt und möglichst viele davon in die Zielfläche befördert. Als Spielfläche dienen zwei aneinander gestellte Tische mit glatter Kunststoffoberfläche, die 30 Zentimeter hoch sind. Zwischen den beiden Tischplatten verbleibt eine minimale Stoßfuge. Die Zielfläche ist 2 Meter von der Startfläche entfernt. Die Lage der Steine auf der Spielfläche kann variieren.
Die Jury bewertet die Lösungen der Teams in den Kategorien technisch einfachste Lösung und technisch ambitionierteste Lösung. Das Publikum entscheidet per Applaus über die originellste Lösung.
Alle Teams erhalten eine Teilnahmeurkunde und eine attraktive Sachprämie, die Siegerteams bekommen zusätzlich eine Geldprämie und ein Original MacGyver-Messer.
Der Kreativwettbewerb Beuth meets MacGyver findet zum vierten Mal im Rahmen des Hochschultages statt.
Veranstaltungsort: Beuth Hochschule für Technik Berlin, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin, Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal
Die Anmeldung sollte bis zum 13. November an macgyver@beuth-hochschule.de geschickt werden.
https://projekt.beuth-hochschule.de/nsh/macgyver/2015
Criteria of this press release:
Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
regional
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).