idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochwasserereignisse sind ein unvermeidbares Element des komplexen Wettersystems unserer Erde. Beim Aufeinandertreffen von Wasser und Boden können verheerende Schäden entstehen. Ziel muss es daher sein, entweder das Wasser zu beherrschen, oder den Widerstand dagegen zu stärken. Dafür bieten Bauweisen mit Geokunststoffen zahlreiche Möglichkeiten.
Als Experte auf dem Gebiet des Bauens mit Geokunststoffen war Dr.-Ing. Michael Heibaum, Leiter der Abteilung Geotechnik der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), am 14. Oktober in London Gast bei der renommierten British Geotechnical Association. In seinem Vortrag mit dem Titel: „Flooding mitigation, including the use of geosynthetic construction methods” stellte er Bauweisen vor, wie mit Hilfe von Geokunststoffen Überflutungen verhindert oder deren Auswirkungen begrenzt werden können.
Hochwasserschutz beginnt mit Erosionsverhinderung, wofür vielfältige geotextile Lösungen zur Verfügung stehen. Daneben können Geokunststoffe die Widerstandsfähigkeit und Standsicherheit von Hochwasserschutzbauwerken, wie Dämme, Deiche und Küstendünen, deutlich erhöhen.
Die im Anschluss an den Vortrag ausgiebig geführte Diskussion zeigte das besondere Interesse der 135 Veranstaltungsteilnehmer am Know-how der BAW.
http://britishgeotech.org/flooding-mitigation-including-the-use-of-geosynthetic-...
Einbau eines Geotextils im Wasserbau.
Source: Foto: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).