idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2015 11:29

Der Umgang mit Hochwasserereignissen und ihren Folgen

Sabine Johnson Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

    Hochwasserereignisse sind ein unvermeidbares Element des komplexen Wettersystems unserer Erde. Beim Aufeinandertreffen von Wasser und Boden können verheerende Schäden entstehen. Ziel muss es daher sein, entweder das Wasser zu beherrschen, oder den Widerstand dagegen zu stärken. Dafür bieten Bauweisen mit Geokunststoffen zahlreiche Möglichkeiten.

    Als Experte auf dem Gebiet des Bauens mit Geokunststoffen war Dr.-Ing. Michael Heibaum, Leiter der Abteilung Geotechnik der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), am 14. Oktober in London Gast bei der renommierten British Geotechnical Association. In seinem Vortrag mit dem Titel: „Flooding mitigation, including the use of geosynthetic construction methods” stellte er Bauweisen vor, wie mit Hilfe von Geokunststoffen Überflutungen verhindert oder deren Auswirkungen begrenzt werden können.

    Hochwasserschutz beginnt mit Erosionsverhinderung, wofür vielfältige geotextile Lösungen zur Verfügung stehen. Daneben können Geokunststoffe die Widerstandsfähigkeit und Standsicherheit von Hochwasserschutzbauwerken, wie Dämme, Deiche und Küstendünen, deutlich erhöhen.

    Die im Anschluss an den Vortrag ausgiebig geführte Diskussion zeigte das besondere Interesse der 135 Veranstaltungsteilnehmer am Know-how der BAW.


    Weitere Informationen:

    http://britishgeotech.org/flooding-mitigation-including-the-use-of-geosynthetic-...


    Bilder

    Einbau eines Geotextils im Wasserbau.
    Einbau eines Geotextils im Wasserbau.
    Quelle: Foto: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Einbau eines Geotextils im Wasserbau.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).