idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Öffentlicher Gastvortrag des Ägyptologen und Gedächtnisforschers Jan Assmann zum Auftakt des 10. Mainz Moral Meeting an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 2. November 2015
Zum Auftakt des zehnten „Mainz Moral Meeting“ (MMM) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wird der Ägyptologe und Gedächtnisforscher Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Assmann am Montag, 2. November 2015, einen öffentlichen Gastvortrag unter dem Titel „Vertraue nicht auf die Länge der Jahre! – Ethik und Zeit im Alten Ägypten“ halten. Der international ausgezeichnete Wissenschaftler hat gemeinsam mit seiner Frau, Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, die Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessor 2015 bekleidet und gilt als einer der führenden Forscher im Bereich kollektiver Erinnerungsprozesse und des kulturellen Gedächtnisses. Beim anschließenden Empfang wird auch die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem Referenten und anderen Konferenzteilnehmern bestehen.
Der öffentliche Abendvortrag „Vertraue nicht auf die Länge der Jahre! – Ethik und Zeit im Alten Ägypten“ von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Assmann beginnt am Montag, 2. November 2015, um 19:30 Uhr im Auditorum maximum in der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das 10. Mainz Moral Meeting, das vom 2. bis 3. November 2015 an der JGU stattfindet, geht der Frage nach, wie menschliches Verhalten rückblickend bewertet werden kann und betrachtet hierbei Themen wie nachhaltiges Lebensglück, Vergebung und Versöhnung.
Die Mainz Moral Meetings widmen sich ethischen Themen im Alten Orient, in der Antike und im Christentum. Von dort aus werden Brückenschläge zur gegenwärtigen Ethik-Diskussion unter anderem durch die Einbeziehung von meta-ethischen Fragestellungen geleistet. Die ersten Tagungen sind bereits publiziert. Weitere Informationen zum Zentrum und dessen Mitgliedern, der dort angesiedelten DoktorandInnengruppe sowie das aktuelle Tagungsprogramm finden sich unter http://ethik.patristik.de.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
Evangelisch-Theologische Fakultät
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tel. 06131 39-25526
E-Mail: bechthold@uni-mainz.de
http://ethik.patristik.de
http://ethik.patristik.de/ - Zentrum für Ethik in Antike und Christentum an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).