idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2015 16:45

Hahn-Schickard und Hochschule Offenburg kooperieren

Dipl.-Wirts.-Ing. (FH) Moritz Faller Marketing
Hahn-Schickard

    Die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. und die Hochschule Offenburg beabsichtigen eine Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und forschungsbezogenen Entwicklung von Software- und Kommunikationslösungen unter Nutzung von eingebetteten Systemen. Hierzu unterschrieben am 22. Oktober 2015 der Geschäftsführer von Hahn-Schickard, Clemens Pecha, und der Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Winfried Lieber, eine Kooperationsvereinbarung.

    Im Rahmen dieser Kooperation wird Prof. Dr. Ing. Axel Sikora, Inhaber der Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik an der Hochschule Offenburg, ab Januar 2016 im Rahmen einer Abordnung zugleich als Leiter des Bereichs „Software Solutions“ und stellvertretender Institutsleiter am Hahn-Schickard-Institut für Mikro- und Informationstechnik in Villingen-Schwenningen tätig sein.

    Alle drei Partner sind sich einig, dass diese Kooperation zu einer weiteren Stärkung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der beiden Institutionen führen und somit die regionale Industrie stark davon profitieren wird. Dabei werden vor allem die aktuellen Aufgabenstellungen im Umfeld von cyber-physischen Systemen und deren Anwendungen in der Industrie (auch bekannt als Industrie 4.0), in der Verkehrstechnik, in der Heim- und Gebäudeautomation, sowie im Gesundheitswesen adressiert. Die modulare, durchgängige, verlässliche und sichere Kommunikation zwischen eingebetteten -Feldgeräten und den Datenbanksystemen im Backend steht hierbei im Zentrum des Interesses.

    Das Labor von Prof. Sikora und Hahn-Schickard arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen. So waren die beiden Projektpartner in dem von der Europäischen Union im Rahmen des siebten Rahmenprogramms von 2011 bis 2013 geförderten Projekts „WiMBex“, in dem energieautarke und funkbasierte Wasserverbrauchszähler entwickelt, prototypisch produziert und im Feld getestet wurden. Gegenwärtig befindet sich mit NIKI 4.0 ein weiteres gemeinsames Projekt in Vorbereitung, in dem ein „Nicht-disruptives Kit für die Evaluation von Industrie 4.0“ entwickelt und als Open-Source-Lösung bereitgestellt werden soll.


    More information:

    http://www.hahn-schickard.de/hahn-schickard/aktuell/detailansicht/news/detail/Ne...


    Images

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Ing. Axel Sikora (Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik, Hochschule Offenburg), Clemens Pecha (Geschäftsführer Hahn-Schickard), Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Wi
    v.l.n.r.: Prof. Dr. Ing. Axel Sikora (Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik, H ...
    Source: Bild: CP


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).