idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2015 16:45

Hahn-Schickard und Hochschule Offenburg kooperieren

Dipl.-Wirts.-Ing. (FH) Moritz Faller Marketing
Hahn-Schickard

    Die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. und die Hochschule Offenburg beabsichtigen eine Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und forschungsbezogenen Entwicklung von Software- und Kommunikationslösungen unter Nutzung von eingebetteten Systemen. Hierzu unterschrieben am 22. Oktober 2015 der Geschäftsführer von Hahn-Schickard, Clemens Pecha, und der Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Winfried Lieber, eine Kooperationsvereinbarung.

    Im Rahmen dieser Kooperation wird Prof. Dr. Ing. Axel Sikora, Inhaber der Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik an der Hochschule Offenburg, ab Januar 2016 im Rahmen einer Abordnung zugleich als Leiter des Bereichs „Software Solutions“ und stellvertretender Institutsleiter am Hahn-Schickard-Institut für Mikro- und Informationstechnik in Villingen-Schwenningen tätig sein.

    Alle drei Partner sind sich einig, dass diese Kooperation zu einer weiteren Stärkung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der beiden Institutionen führen und somit die regionale Industrie stark davon profitieren wird. Dabei werden vor allem die aktuellen Aufgabenstellungen im Umfeld von cyber-physischen Systemen und deren Anwendungen in der Industrie (auch bekannt als Industrie 4.0), in der Verkehrstechnik, in der Heim- und Gebäudeautomation, sowie im Gesundheitswesen adressiert. Die modulare, durchgängige, verlässliche und sichere Kommunikation zwischen eingebetteten -Feldgeräten und den Datenbanksystemen im Backend steht hierbei im Zentrum des Interesses.

    Das Labor von Prof. Sikora und Hahn-Schickard arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen. So waren die beiden Projektpartner in dem von der Europäischen Union im Rahmen des siebten Rahmenprogramms von 2011 bis 2013 geförderten Projekts „WiMBex“, in dem energieautarke und funkbasierte Wasserverbrauchszähler entwickelt, prototypisch produziert und im Feld getestet wurden. Gegenwärtig befindet sich mit NIKI 4.0 ein weiteres gemeinsames Projekt in Vorbereitung, in dem ein „Nicht-disruptives Kit für die Evaluation von Industrie 4.0“ entwickelt und als Open-Source-Lösung bereitgestellt werden soll.


    Weitere Informationen:

    http://www.hahn-schickard.de/hahn-schickard/aktuell/detailansicht/news/detail/Ne...


    Bilder

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Ing. Axel Sikora (Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik, Hochschule Offenburg), Clemens Pecha (Geschäftsführer Hahn-Schickard), Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Wi
    v.l.n.r.: Prof. Dr. Ing. Axel Sikora (Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik, H ...
    Quelle: Bild: CP


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Ing. Axel Sikora (Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik, Hochschule Offenburg), Clemens Pecha (Geschäftsführer Hahn-Schickard), Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Wi


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).