idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2015 13:26

Virtual- und Augmented-Reality-Technologien erweitern den Blick auf die Produktion

Katharina Thehos Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Die 3. Fachkonferenz für VR-/AR-Technologien „VAR² 2015 – Realität erweitern“ findet am 2. und 3. Dezember 2015 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung läuft

    Ab sofort können sich Interessenten aus Wirtschaft und Forschung zur 3. Fachkonferenz für VR-/AR-Technologien „VAR² 2015 – Realität erweitern“ anmelden, die am 2. und 3. Dezember an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir unter anderem Porsche und Audi dafür gewinnen konnten, uns von ihren Erfahrungen beim Einsatz von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien in der Produktion zu berichten“, sagt Dr. Philipp Klimant, Abteilungsleiter Prozessinformatik/Virtuelle Produktentwicklung der Professur für Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der TU Chemnitz. Außerdem werden Experten aus der Wissenschaft über die Mensch-Maschine-Interaktion, neue Ingenieurmethoden für die Industrie 4.0 und die Wirtschaftlichkeit von Virtual Reality referieren.

    Ein weiteres Highlight der anwendungsbezogenen Tagung wird die Besichtigung der Labore der TU Chemnitz und benachbarter Forschungseinrichtungen sein. Dazu gehören unter anderem eine 5-Seiten-Cave und das VR-Technikum des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, das mit einer 3D-Projektionsfläche von knapp 18 Quadratmetern deutschlandweit zu den größten VR-Systemen zählt.

    Welchen Stellenwert virtuelle Techniken in Forschung und Industrie haben, zeigt die über elfjährige Forschungstätigkeit der Professur für Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik. Das Spektrum der erfolgreich abgeschlossenen Projekte reicht dabei von der Maschinensimulation bis hin zur Entwicklung von Softwareumgebungen für Nutzerstudien.

    Mitveranstalter der Konferenz ist das Forschungsnetzwerk AVARE (Anwendungen von Virtual und Augmented Reality). In diesem Netzwerk haben sich im Oktober 2015 sieben Partner zusammengeschlossen, um anwenderorientiert den Einsatz und die Möglichkeiten virtueller Techniken zu erforschen.

    Weitere Informationen zur Konferenz erhalten Interessierte unter http://www.var2.org oder im Tagungsbüro bei Katja Klöden, Telefon 0371 531-38622, E-Mail info@var2.org.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).