idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2015 11:09

Hallescher Pharmazeut erhält Forschungspreis der Wulf Vater-Stiftung

Sarah Huke Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Wulf Vater-Stiftung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ehrt den Pharmazeuten Prof. Dr. Andreas Hilgeroth von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit dem Dihydropyridine-Forschungspreis 2015. Die mit 9.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält der Wissenschaftler für seine Forschung zur Bekämpfung der Multi Drug Resistance in Tumorzellen. Hilgeroth ist in diesem Jahr alleiniger Preisträger.

    Multi Drug Resistance beschreibt das Phänomen, dass Tumorzellen eine Resistenz gegenüber Arzneistoffen entwickeln. Hierfür sind Proteine verantwortlich, die den Wirkstoff wieder aus der Zelle herausschleusen. Die Wulf Vater-Stiftung ehrt Prof. Dr. Andreas Hilgeroth für die Entwicklung von Wirkstoffen, die die Transportproteine effizient hemmen und selber nicht von ihnen transportiert werden. Mit diesen Wirkstoffen konnte die Resistenz von Tumorzellen gegen bestimmte Medikamente aufgehoben werden. Der Preis wurde am vergangenen Freitag, 30. Oktober, in Mainz überreicht.

    Andreas Hilgeroth forscht und lehrt seit 1995 an der MLU. Im Januar 2015 wurde er zum außerplanmäßigen Professor für Pharmazeutische Chemie berufen. Er ist Mitglied im Beirat verschiedener Fachzeitschriften und Mitherausgeber des internationalen Magazins „Mediacinal Chemistry“. Zudem ist er Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

    Die jährliche Auslobung des Dihydropyridine-Forschungspreises wurde 1996 über die Einrichtung einer Stiftung an der Johannes Gutenberg-Universität durch Dr. Wulf Vater ermöglicht. Sie dient der Förderung der mit seinem wissenschaftlichen Lebenswerk untrennbar verbundenen Grundlagenforschung und therapeutischen Anwendung der Dihydropyridine. Hierbei handelt es sich um Arzneimittel, die vor 30 Jahren ein neues Zeitalter der Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen eingeleitet haben.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).