idw - Informationsdienst
Wissenschaft
»ERIG«-Team mit Hybrid-Rakete bei »STERN«-Programm erfolgreich
Ein Studierenden-Team der Technischen Universität Braunschweig startete am 22. Oktober 2015 erfolgreich die erste Experimentalrakete im Rahmen des STERN-Programms des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt vom Raumfahrtzentrum Esrange in Nordschweden. Die selbst konstruierte und gebaute Rakete erreichte die Schallmauer und flog mit knapp sechs Kilometern doppelt so hoch wie gefordert.
So hoch, so schnell und so weit weg von Braunschweig haben die Studierenden der »ExperimentalRaumfahrt-InteressenGemeinschaft« e.V. (ERIG) noch keine ihrer Raketen gezündet: Mit großem Erfolg starten sie als erstes von drei Teams vom schwedischen Raumfahrtzentrum Esrange. Mit einem Gewicht von knapp 24 Kilo und einer Länge von drei Metern erreichte ihre Experimentalrakete »FAUST« Schallgeschwindigkeit und übertraf die Mindesthöhe um das Doppelte. Aufgabe der Studierenden war es, in den vergangen drei Jahren eigenständig eine Experimentalrakete zu konstruieren, zu bauen und zu starten. Dabei mussten sie festgelegte Anforderungen an die Technik und Sicherheit, aber auch an die zu erreichende Geschwindigkeit und Flughöhe erfüllen.
Das Braunschweiger »ERIG«-Team ging dabei einen Schritt weiter und entwickelte neben der Rakete ein Hybridraketentriebwerk. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Feststoff- und Flüssigantrieb, bei dem ein fester Brennstoffblock mit flüssigem Lachgas verbrannt wird. Gegenüber herkömmlichen Triebwerksarten gilt er in der Handhabung als sicherer. Die Triebwerke, die Tanks und das Funksystem aller Experimentalraketen wurden durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt überprüft und mussten den Sicherheitsbestimmungen der »Swedish Space Cooperation« (SSC) entsprechen. Der erfolgreiche Start ihrer Experimentalrakete, berichten die Teammitglieder nach Rückkehr, sei der krönende Abschluss jahrelanger Forschungsarbeit gewesen, die vor allem neben dem Studium in ihrer Freizeit durchgeführt wurde.
Kontakt
Pascal Mindermann B.Sc.
ExperimentalRaumfahrt-InteressenGemeinschaft e.V. (ERIG)
℅
Institut für Raumfahrtsysteme (IRaS)
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Straße 23
38108 Braunschweig
E-Mail.: pascal.mindermann@er-ig.de
www.er-ig.de
https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=9485
https://www.er-ig.de
https://www.dlr.de/dlr/presse/desktopdefault.aspx/tabid-10172/213_read-15572/yea...
Die Experimentalrakete des Braunschweigwe »ERIG«-Teams beim Start.
Source: ERIG/TU Braunschweig
Experimentalrakete »FAUST« durchfliegt den Nebel über dem schwedischen Raumfahrtzentrum Esrange.
Source: ERIG/TU Braunschweig
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
Electrical engineering, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
transregional, national
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).