idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2015 11:54

'eLabour' - Startschuss für neues Digital Humanities-Zentrum in Göttingen

Dr. Jennifer Villarama Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)

    Seit Oktober 2015 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das neue Zentrum ‚eLabour‘ für IT-basierte Sekundäranalyse arbeitssoziologischer Forschungsdaten. Das interdisziplinäre Projekt wird vom Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) koordiniert und hat seinen Sitz in Göttingen.

    Wie haben sich die Konturen von Produktion und Arbeit seit dem Ende des „Fordismus“ entwickelt? Diese Kernfrage der Arbeits- und Industriesoziologie ist bis heute nicht beantwortet, obwohl sie von zentraler Bedeutung für ihre Beiträge zur Gestaltung von Arbeit ist. Dies soll nun mit der Gründung des interdisziplinären Zentrums ‚eLabour‘ systematisch angegangen werden.

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja (SOFI/Uni Göttingen) haben sich vier soziologische Forschungseinrichtungen – das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München (ISF), die Sozialforschungsstelle der Uni Dortmund (sfs), das Institut für Soziologie an der Universität Jena (IfS) und das Datenservicezentrum Betriebs- und Organisationsdaten an der Universität Bielefeld (DSZ-BO) mit drei in den Digital Humanities erfahrenen IT-Partnern zusammengeschlossen: Der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG), der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) und dem Forschungszentrum L3S an der Leibniz Universität Hannover (L3S). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Aufbau des Zentrums ‚eLabour‘ im Rahmen des Förderschwerpunktes Digital Humanities seit Oktober 2015 für drei Jahre mit über 2 Millionen Euro. Das Zentrum wird vom SOFI Göttingen koordiniert und hat seinen Sitz in Göttingen.

    Ziel des Zentrums ist es, den reichen Bestand der beteiligten Institute an qualitativen, empirischen Studien aus über 40 Jahren arbeits- und industriesoziologischer Forschung mit IT-basierten Methoden zu erschließen und nachhaltig verfügbar zu machen. In interdisziplinären Arbeitsgruppen wird die Entwicklung und Erprobung einer geeigneten Forschungsinfrastruktur und von IT-basierten Methoden für die Sekundäranalyse von qualitativen Daten vorangetrieben, um auf dieser Basis fünf arbeitssoziologische Pilotprojekte zu zentralen Aspekten der Neukonturierung von Arbeit durchzuführen. Workshops bieten Möglichkeiten für intensiven Austausch und machen externe WissenschaftlerInnen mit den neuen Möglichkeiten vertraut. Erklärtes Ziel ist es, in drei Jahren die Forschungsinfrastruktur und den Datenbestand soweit zu entwickeln, dass sie für die Nutzung durch interessierte WissenschaftlerInnen geöffnet werden kann.

    Kontakt und weitere Information:

    Leitung: Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja
    Soziologisches Forschungsinstitut (SOFI) Göttingen und Institut für Soziologie Universität Göttingen
    nicole.mayer-ahuja@sowi.uni-goettingen.de

    Koordination: Heidemarie Hanekop
    Soziologisches Forschungsinstitut (SOFI) Göttingen
    heidi.hanekop@sofi.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.elabour.de - weitere Informationen zum eLabour-Projekt


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Information technology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).