idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2015 13:39

DHBW Studentin freut sich über deutschen Forschungspreis für Live Communication

Elisabeth Ligendza PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Lena Striegel ist für ihre Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg mit dem deutschen Forschungspreis für Live Communication ausgezeichnet worden. Der Preis zeichnet die beste Bachelor- und Masterarbeit in dem Bereich aus und wird von der TU Chemnitz gemeinsam mit dem FAMAB, dem führenden deutschen Fachverband im Veranstaltungswesen, ausgelobt.

    Wissenschaftlicher Anspruch und eine praktisch relevante Aufgabenstellung samt Handlungsempfehlungen im Bereich Live Communication sind die Kriterien, die für die Vergabe des Preises ausschlaggebend sind. Mit ihrer DHBW Bachelorarbeit „Entwicklung eines dynamischen Ansatzes für ein Erfolgsmodell von Pitches, dargestellt am Beispiel der marbet Schweiz“ hat Lena Striegel dabei ins Schwarze getroffen. Pitches sind Ausschreibungen und Wettbewerbe, mit denen Eventagenturen sich quasi um die Ausrichtung einer Veranstaltung bewerben. „Dafür investieren Agenturen viel. Ich habe mich damit beschäftigt, einen Weg zu finden, wie eine Agentur ihre Pitch-Quote optimieren kann“, erklärt die DHBW Absolventin. Sie hat ein Instrument entwickelt, das verschiedene Faktoren abwägt. Das Ergebnis wird dabei nicht in der Theorieschublade verschwinden, sondern wird als Instrument nun tatsächlich in ihrer Firma eingeführt und eingesetzt werden. Wissenschaftlicher Anspruch mit Praxisrelevanz par excellence also.

    „Lena Striegel hat sich äußerst engagiert in das Gebiet der Entscheidungstheorie eingearbeitet und dort die relevanten Lösungsansätze für die Problemstellung ihrer Bachelor-Thesis gefunden. Eine sehr gute Arbeit, was durch diesen Award ja nochmals unterstrichen wird“, so Professor Stefan Luppold, Studiengangsleiter an der DHBW Ravensburg und Betreuer der Arbeit von Lena Striegel.

    marbet Schweiz, Marion und Bettina Würth GmbH&Co.KG, war das Partnerunternehmen im dualen Studium von Lena Striegel. Die Eventagentur mit elf Mitarbeitern hat ihren Sitz in Rorschach und Zürich und organisiert Veranstaltungen für Schweizer Firmen. Hauptsitz von marbet ist Künzelsau. Nach ihrem Studium an der DHBW Ravensburg arbeitet die 27-Jährige inzwischen als Junior Projektleiterin. Mit ihrer Studienwahl BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement ist sie vollauf zufrieden. „Ich habe erst Hotelfachfrau gelernt, das anschließende Studium war dann eine optimale Weiterentwicklung. Die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis war für mich eine perfekte Kombination.“

    Teil des Preises sind für Lena Striegel Tickets für den FAMAB Award. Passgenau, denn dort trifft sich das Who is Who der Eventbranche.


    More information:

    http://www.dhbw-ravensburg.de


    Images

    Lena Striegel.
    Lena Striegel.


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).