idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Inhaber des Lehrstuhls für Strategische Kommunikation an der Universität Leipzig, wurde am 9. November 2015 in Atlanta (USA) für seine internationale Forschung zur Unternehmenskommunikation mit dem Jackson Jackson & Wagner Behavioral Science Prize der Public Relations Society of America (PRSA) ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der PRSA International Conference statt, der weltweit größten Fachkonferenz der Branche mit über 3.000 Teilnehmern. Der renommierte Wissenschaftspreis ging zum ersten Mal an einen Nicht-Amerikaner.
Die Liste der bisherigen Preisträger umfasst die international bekanntesten Vertreter des Fachs wie James E. Grunig, Robert L. Heath, Glen M. Broom, Glen Cameron, David Dozier und W. Timothy Coombs. Die Auszeichnung wird seit 1991 vergeben und durch Stiftungskapital ermöglicht, das Jackson Jackson & Wagner der PRSA Foundation zur Verfügung gestellt hat. Mit dem Preis werden Vordenker der sozialwissenschaftlichen Forschung ausgezeichnet. Kommunikationsverantwortliche sollen dazu motiviert werden, entsprechende Forschungsergebnisse anzuwenden.
Dr. David Michaelson, Vorsitzender des Auswahlkomitees, sagte: "Ansgar Zerfaß erhält den Preis für seinen Beitrag zur Anwendung der Sozialwissenschaften im Bereich Public Relations. Die Auszeichnung stützt sich auf sein umfassendes Portfolio an Publikationen und sein internationales Renommee in der Wissenschaft und im Berufsfeld."
"Es ist eine große Auszeichnung, vom weltweit größten PR-Berufsverband als Wissenschaftler geehrt zu werden", sagte Zerfaß. "Die Anerkennung meiner komparativen empirischen Forschung in zahlreichen Ländern unterstreicht die wachsende Internationalisierung der Kommunikation. Viele Theorien und Konzepte sind universell anwendbar und tragen dazu bei, den Beitrag von Kommunikation zum Erfolg von Organisationen und zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu verstehen. Ich nehme diese Auszeichnung stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen an, die gemeinsam mit mir in Projekten in Europa, Asien-Pazifik und Amerika an diesen Themen arbeiten."
Ansgar Zerfaß ist Professor für Strategische Kommunikation an der Universität Leipzig sowie Prodekan der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Der promovierte Betriebswirt und habilitierte Kommunikationswissenschaftler wirkt als Präsident der European Public Relations Education and Research Association (Brüssel), Herausgeber des International Journal of Strategic Communication (Routledge, USA) und Mitglied der wissenschaftlichen Leitung der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation, in der vier Universitäten mit über 30 globalen Unternehmen an Zukunftsfragen der Unternehmenskommunikation arbeiten. Zerfaß hat 32 Bücher und mehr als 270 Beiträge und Studien in mehreren Sprachen publiziert. Der 50-Jährige leitet die weltweit größte Studienserie zur strategischen Kommunikation. Der European, Latin American und Asia-Pacific Communication Monitor untersucht Entwicklungen im Themenfeld in über 80 Ländern. Er wird derzeit von Google Scholar unter den fünf weltweit meistzitierten Forschern in den Themenfeldern Public Relations, Corporate Communication und Strategic Communication geführt.
Die Public Relations Society of America (PRSA) ist der größte und führende Berufsverband im Bereich Public Relations und Kommunikationsmanagement. Er vertritt über 22.000 Mitglieder in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Behörden und Agenturen. Hinzu kommen über 10.000 Nachwuchskräfte als Mitglieder der Public Relations Students Association of America. Der 1947 gegründete Verband hat seinen Hauptsitz in New York. Die PRSA Foundation fördert Nachwuchs und Forschung im Themenfeld Public Relations.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß
Telefon: +49 341 97-35040
E-Mail: zerfass@uni-leipzig.de
http://www.cmgt.uni-leipzig.de/team/professuren/univ_prof_dr_ansgar_zerfass.html
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß
Source: Foto: Tobias Tanzyna / Universität Leipzig
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).