idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Stuttgart, 16. November 2015 – Am Mittwoch, 18. November 2015 ist es wieder so weit: Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart lädt zum diesjährigen Studientag, um allen Studieninteressierten, insbesondere Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe, die Vorteile des Dualen Studiums näher zu bringen.
An drei Standorten in der Stuttgarter Innenstadt präsentieren sich die Fakultäten Wirtschaft (Rotebühlplatz 41/Paulinenstraße 50), Technik (Jägerstraße 56+58) und Sozialwesen (Rotebühlstraße 131) von 08:00 bis 13:00 Uhr und informieren über die im Mittelpunkt stehenden insgesamt mehr als 40 angebotenen Bachelor-Studiengänge. Ergänzend wird auch über spätere Weiterentwicklungsmöglichkeiten mittels des Dualen Masters informiert. Zwischen den Fakultäten wird ein kostenloser Busshuttle eingerichtet, der im 10-Minuten-Takt alle Standorte anfährt. Geschulte Scouts helfen bei der Orientierung.
Highlights sind neben zahlreichen Vorträgen sicherlich die 200 Dualen Partner, die eigens zum Studieninfotag an die DHBW Stuttgart kommen, um über die Praxisphasen des Studiums zu informieren. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über freie Studienplätze sowie Hinweise zu den Erwartungen der Dualen Partner an Studienbewerberinnen und Studienbewerber und dem Vorgehen bei einer Bewerbung. Parallel dazu stehen Professorinnen und Professoren sowie akademische Mitarbeiter aller Studiengänge der DHBW Stuttgart bereit, um den Interessierten alle das Studium betreffenden Fragen zu beantworten.
Beim Bewerbungsunterlagen-Check, Quick-Coaching und zahlreichen weiteren Beratungsmöglichkeiten erhalten die Besucherinnen und Besucher Impulse für die eigene Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung. Um praktisches Wissen geht es bei der Aktion „Be a hero, rette ein Leben“: Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse zum Thema Erste Hilfe testen. Führungen durch Labore sowie Lehr- und Forschungszentren bieten zudem spannende Einblicke in die Lehr- und Forschungsaktivitäten der DHBW Stuttgart.
Die Serviceeinrichtungen der Hochschule stellen am Studieninfotag ebenfalls ihre Angebote vor, die über den „normalen“ Studienalltag hinaus gehen. Dazu zählen u.a. der Hochschulsport, das Auslandsamt, der Chor der DHBW Stuttgart oder das Team des DHBW Engineering, bei dem Studierende fakultätsübergreifend einen Rennwagen konstruieren, der beim internationalen Hochschulwettbewerb der Formula Student an den Start geht.
Fazit: ein „all inclusive“-Informations- und Kommunikationsevent zum zukünftigen Dualen Studium an der DHBW Stuttgart
Die DHBW Stuttgart:
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.800 Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.500 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Studierenden wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen der Hochschule und dem Ausbildungsbetrieb, dem Dualen Partner. Auf diese Weise sammeln sie bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.
Weitere Informationen unter: www.dhbw-stuttgart.de
Impressionen der letzten Jahre, Ausstellerpläne und das Programm finden Sie hier:
http://www.dhbw-stuttgart.de/studientag
Im Anschluss an die Veranstaltung stellen wir ab 16 Uhr unter folgendem Link den Veranstaltungsbericht, Bildmaterial sowie weitere Presseinformationen zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung:
https://owncloud.dhbw-stuttgart.de/index.php/s/oQoPoMzyDM0aguO
http://www.dhbw-stuttgart.de/studientag
https://owncloud.dhbw-stuttgart.de/index.php/s/oQoPoMzyDM0aguO
http://www.dhbw-stuttgart.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).