idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Den Austausch zwischen den führenden europäischen Einrichtungen im Bereich Politische Ökonomie zu intensivieren – das ist das Hauptziel des neu gegründeten European Political Economy Consortium (EPEC). Fünf renommierte europäische Universitäten haben sich in dem Forschungsnetzwerk zusammengeschlossen: die London School of Economics and Political Science, die University of Warwick, die Bocconi University, die University of Toulouse und die Universität Mannheim. Am 4. und 5. Dezember fand die Eröffnungskonferenz in Mannheim statt.
Das European Political Economy Consortium (EPEC) soll in erster Linie als Plattform dienen, die Studierende, Doktoranden, Nachwuchswissenschaftler und Professoren zum Austausch ihrer Forschung, von Fragen und Erkenntnissen nutzen können. Thematisch geht es dabei zum Beispiel um das Wahlverhalten der Bürger, die Rolle von Parteien oder die Wirkung von Institutionen in unterschiedlichen Bereichen wie der Finanz-, Wirtschafts- und Umweltpolitik. „Das Netzwerk ist eine sehr gute Einrichtung, die nicht nur zeigt, dass Mannheim auf europäischer Ebene wahrgenommen wird, sondern auch auf allen Ebenen den Wissenstransfer in Europa fördert“, erklärt der Mannheimer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König, Leiter des Sonderforschungsbereichs 884 „Politische Ökonomie von Reformen“ an der Universität Mannheim. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des EPEC.
Die Auftaktveranstaltung fand am 4. und 5. Dezember 2015 an der Universität Mannheim statt. An der Konferenz nahmen mehr als 20 internationale Wissenschaftler teil, um über Themen wie Arbeitsmarkt, Bildung, Kreditmärkte oder Wahlen zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse vorzustellen.
Kontakt:
Prof. Dr. Thomas König
Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II
Sprecher Sonderforschungsbereich 884
Universität Mannheim
Telefon: +49-621-181-2073
Telefax: +49-621-181-2845
E-Mail: koenig@uni-mannheim.de
http://reforms.uni-mannheim.de/
Margarita Maklakova
Wissenschaftliche Geschäftsführung
Sonderforschungsbereich 884
Universität Mannheim
Telefon: +49-621-181-3442
Telefax: +49-621-181-3450
E-Mail: management@reforms.uni-mannheim.de
http://www2.warwick.ac.uk/fac/soc/economics/research/centres/eu-consortium
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).