idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2015 14:56

Erderwärmung: 1.5°C vs 2.0°C vs 3.0°C – Auswirkungen und Förderung von Maßnahmen

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Der Entwurf des Abkommens enthält Punkte mit „Klärungsbedarf“. Das gelte auch für die wichtigste Klausel des Vertrags: das Ziel für die Erderwärmung (1.5°C oder 2.0°C). Es ist wichtig, für jedes Ziel die potentiellen Auswirkungen zu erfassen. Sollten beide potentiellen Ziele nicht erreicht werden, müssten auch die Auswirkungen eines Temperaturanstiegs um 3°C und mehr analysiert werden.

    - 3°C: Der Klimawandel hätte unumkehrbare Folgen: Schmelzen des Permafrostbodens in der borealen Region, Reduzierung der Speicherung von Kohlendioxid im Regenwald bzw. in den Ozeanen (aufgrund der gestiegenen Temperaturen des Wassers). Falls der Kohlendioxid-Ausstoß nicht begrenzt wird, würden die Meere noch stärker versauern, da bei der Aufnahme von Kohlendioxid der pH-Wert des Wassers steigt.

    - 2°C: Läge der Temperaturanstieg über der 2°C-Grenze, würde sich das Risiko von unumkehrbaren Klimaveränderungen drastisch erhöhen. Aus diesem Grund sollte diese Grenze eher als maximale Sicherheitsschwelle und nicht als ein Ziel betrachtet werden. Im Falle eines Temperaturanstiegs um 2°C würde der Meeresspiegel bis 2050 um 20 cm ansteigen. Nach Meinung der Experten ist eine Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes um 40%-70% bis 2050 (im Vergleich zu 2010) notwendig, um dieses Ziel zu erreichen.

    - 1.5°C-2°C: Nichtlineare Effekte könnten auftreten, d.h. die Folgen wären nicht überproportional größer im Vergleich zu einem Anstieg um 0.5°C. Eine Anpassung der Agrarproduktion an eine Erderwärmung um 1.5°C-2°C wäre demzufolge möglich.

    - 1.5°C: Das Schadensrisiko würde bestehen bleiben, jedoch wären die Auswirkungen deutlich geringer. Der Anstieg des Meeresspiegels könnte bis 2050 auf 15 cm begrenzt werden. Nach Ansicht der Experten wäre eine Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes um 70%-95% im Vergleich zu 2010 notwendig, um dieses Ziel zu erreichen.

    Derzeit haben wir bereits +1°C erreicht. Ob wir den Anstieg auf 1,5°C begrenzen können, wagen viele Wissenschaftler zu bezweifeln. In jedem Fall sollte ein Temperaturanstieg um 1,5°C angestrebt werden.

    Redaktion: Alexandre PAMART

    Quelle :

    www.lemonde.fr/planete/article/2015/06/05/rechauffement-le-seuil-limite-des-2-c-est-trop-eleve_4647811_3244.html

    www.la-croix.com/Actualite/Monde/Nous-voulons-que-l-accord-COP21-retienne-l-option-a-1-5-degre-2015-12-07-1389787

    www.huffingtonpost.fr/joel-guiot/limiter-le-rechauffement--a-deux-degres-pertinent-realiste_b_8716692.html


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).