idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beim achten LaserForum am 3. Dezember 2015 brachte der IVAM Fachverband für Mikrotechnik rund 50 Laser- und Optikexperten zusammen, um aktuelle Fragestellungen der Branche zu diskutieren. Das Thema in diesem Jahr war „Laserbasierte Innovationen in der Fertigung elektronischer Komponenten und Baugruppen". Gastgeber war die Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG in Göttingen.
Unter den vortragenden Experten waren sowohl Industrievertreter als auch Vertreter von renommierten Forschungsinstituten. Die Vorträge machten deutlich, dass die Einsatzmöglichkeiten für die Lasertechnologie in der Elektronikindustrie extrem vielseitig sind. Vom Excimerlaser, über Festkörperlaser bis zu Ultrakurzpuls-Lasern wurden aktuelle Trends in den Vorträgen beleuchtet. Große Bereiche dabei sind zum Beispiel Packaging von elektronischen Bauteilen, Photovoltaik, Displays aus Glas und auch OLEDs.
Das Programm wurde durch eine 90-minütige Führung beim Gastgeber Coherent LaserSystems ergänzt. Der Rundgang bot den Teilnehmern einen Überblick darüber, welchen Aufwand die Konstruktion eines qualitativ hochwertigen Lasersystems bedeutet.
Die nachfolgende Diskussionsrunde stellte heraus, dass die Märkte für Laseranwendungen größer werden und das Potenzial der Lasertechnologie in Deutschland weiterhin wächst. Insbesondere durch „Industrie 4.0“ und die damit ermöglichte Individualisierung von Produkten werden zunehmend Bearbeitungsprozesse benötigt, die Einzelfertigung ermöglichen. Da die bisher übliche masken-basierte Fotolithographie dabei an Grenzen stößt, bietet die Lasertechnologie hier eine attraktive Alternative für die produzierende Industrie.
Das LaserForum 2015 wurde vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit den Partnern Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Laser Zentrum Hannover e.V. und dem Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik (LAT) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) veranstaltet.
Dr. Thomas R. Dietrich, Geschäftsführer des IVAM Fachverband für Mikrotechnik und Dr. Guido Bonati, ...
Source: IVAM
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Electrical engineering, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).