idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2015 11:28

Biologie-Schülerlabor an der Universität Leipzig eröffnet

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Warum sind Pflanzen grün? Können auch rote Blätter Photosynthese betreiben? Und welchen Einfluss hat verschiedenfarbiges Licht auf Bakterien? Diesen und anderen faszinierenden Fragen können Schüler ab sofort in einem biologischen Schülerlabor der Universität Leipzig auf den Grund gehen. Unter Anleitung von Biologie-Lehramtsstudierenden können Schüler der 9. Klasse aus Leipzig und Umgebung einen Vormittag in den Räumen der Universität verbringen.

    Schülerlabore als außerschulische Lerneinrichtungen erfahren in Deutschland immer größerer Beliebtheit, denn sie ermöglichen Schülern vollkommen neue Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften. Daher bietet nun auch die Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie ihr erstes Schülerlabor an. Leipziger Jugendlichen der Sekundarstufe I soll hier die Gelegenheit gegeben werden, unter Anleitung von Lehramtsstudierenden der Biologie authentische pflanzenphysiologische Experimente und Messungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
    Die Premiere lief an sechs Terminen im Dezember. Von dem Labor profitieren nicht nur die Schüler, sondern auch die angehenden Biologielehrer. "Hier können sie lernen, Schüler auch für komplexere technisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu begeistern, indem sie diese direkt erfahrbar machen, statt sie rein theoretisch mit Hilfe des Schullehrbuchs abzuhandeln", sagt Jörg Zabel, Professor für Biologiedidaktik der Universität Leipzig. Ein besonderer Schwerpunkt liege daher darauf, die Versuche verständlich zu machen und die Schüler dazu zu animieren, die Versuche eigenständig zu planen und auszuwerten.

    Das Schülerlabor wird von der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik unter Leitung von Prof. Zabel organisiert und wissenschaftlich ausgewertet. Es widmet sich momentan dem Themenbereich "pflanzliche Farbstoffe" und wird dabei von den Pflanzenphysiologen des Institutes für Biologie unterstützt. Die Schüler nutzen chemische und physikalische Verfahren, die aus der modernen Wissenschaft nicht mehr wegzudenken sind, um biologischen Forschungsfragen nachzugehen. Die fünf pflanzenphysiologischen Versuchsstationen sind somit auch für den Physik- und Chemieunterricht interessant - der interdisziplinäre Charakter von naturwissenschaftlicher Forschung wird damit umso deutlicher. Die zwölf beteiligten Lehramtstudierenden haben diese Versuchsstationen mit freiwilligem Engagement und viel Zeiteinsatz über ihre regulären Lehrveranstaltungen hinaus entwickelt. Eine Anschubfinanzierung bekam das Schülerlabor aus Mitteln des Projekts "StiL - Studieren in Leipzig" im Rahmen des Qualitätspakts Lehre. Für die Fortsetzung des Labors, möglichst fächerübergreifend gemeinsam mit anderen naturwissenschaftlichen Fakultäten, wird derzeit nach einer Finanzierung gesucht.


    Verena Müller

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Jörg Zabel
    Institut für Biologie, Biologiedidaktik
    Telefon: +49 341 97-36641
    E-Mail: joerg.zabel@uni-leipzig.de


    Images

    Das neue Schülerlabor der Universität ermöglicht spielerisches Lernen biologischer Prozesse.
    Das neue Schülerlabor der Universität ermöglicht spielerisches Lernen biologischer Prozesse.
    Source: Foto: Prof. Dr. Jörg Zabel/Institut für Biologie


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).