idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 3. und 4. März setzt sich die Reihe des internationalen Forschungskongresses „Forschungswelten“ fort, Austragungsort und Kooperationspartner ist in diesem Jahr die Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH), deren Fachbereich Pflege zu den größten Pflegefachbereichen der Hochschulen Bayerns zählt. Die Kongressteilnehmer dürfen sich auf ein breites Portfolio an ausgewiesenen Expertenbeiträgen freuen, auf Methodenkombination und -innovation, auf Forschung „ganz praktisch“, Workshops und auf Poster-Präsentationen zu Grundlagenthemen sowie zur direkten pflegerischen Intervention.
München, 18.01.16 – Die Pflege- und Gesundheitswissenschaften stehen aufgrund ihrer Entwicklung im Spannungsfeld bezugswissenschaftlicher Ideen- und Forschungstraditionen. Weder scheint bis dato das Originäre der Pflege und Pflegewissenschaft klar formuliert, noch die ihr zugeordneten spezifischen Forschungsmethoden. Wollte man die an den Hochschulen vorgehaltenen Methodenkompetenzen kartieren, so würde eine bunte Landkarte entstehen, die durch die berufsbiografische Herkunft der Forschenden und die Forschungstraditionen der jeweiligen Hochschule bestimmt ist. Gleichzeitig sind auch die Forschungsgegenstände vielfältig und „bunt“. Forschende stehen vor der Aufgabe, Datenerhebungsmethoden jeweils in Angemessenheit zum Gegenstand zu wählen, zu modifizieren und zu kombinieren, um den Sinn und die Bedeutung des Gegenstandes zu erschließen und Lösungsansätze für forschungspraktische Probleme und Fragen zu finden. Wie aber kommen beide Aspekte (Methode und Gegenstand) zusammen? Wie kann die Gegenstandsangemessenheit der Forschung gesichert werden? Wie kann der Gegenstand anstelle der Methode Proprium des wissenschaftlichen Handelns werden und sein? Das sind nur einige der zentralen Fragestellungen, mit der sich das Kongressprogramm in den zwei Fachtagen auseinandersetzen wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kongresses unter www.forschungswelten.info. Dort können Sie auch das ausführliche Forschungswelten 2016-Programm herunterladen.
http://www.forschungswelten.info
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).