idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Positive Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Die Bundesregierung wird das Zentrum für islamische Theologie (ZiTh) an der Universität Tübingen für weitere fünf Jahre finanziell fördern. Diese Entscheidung gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung am Dienstag in Berlin bekannt. Die Entscheidung ist Konsequenz aus einer positiven Evaluierung des Tübinger Zentrums, das im Wintersemester 2011/2012 als erste Einrichtung dieser Art seinen Vorlesungsbetrieb gestartet hatte.
Die Bundesregierung hatte das ZiTh in den vergangenen fünf Jahren mit insgesamt rund vier Millionen Euro gefördert. Inzwischen verfügt das Zentrum über vier Professuren. Drei weitere Professuren sollen 2016 hinzukommen. Am Zentrum studieren derzeit mehr als 200 Frauen und Männer. Das Land Baden-Württemberg entschied im vergangenen Jahr, für das rasch wachsende Zentrum einen Neubau in unmittelbarer Nähe des Tübinger Theologicums zu errichten.
Kontakt:
Dr. Karl G. Rijkhoek
Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Tel. +49 (0)7071 29-76788
karl.rijkhoek[at]uni-tuebingen.de
http://Zur Pressemitteilung des BMBF:
https://www.bmbf.de/de/islamische-theologie-in-deutschland-verankern-2356.html
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).