idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2016 15:32

Bund fördert Zentrum für Islamische Theologie für weitere fünf Jahre

Antje Karbe Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Positive Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

    Die Bundesregierung wird das Zentrum für islamische Theologie (ZiTh) an der Universität Tübingen für weitere fünf Jahre finanziell fördern. Diese Entscheidung gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung am Dienstag in Berlin bekannt. Die Entscheidung ist Konsequenz aus einer positiven Evaluierung des Tübinger Zentrums, das im Wintersemester 2011/2012 als erste Einrichtung dieser Art seinen Vorlesungsbetrieb gestartet hatte.

    Die Bundesregierung hatte das ZiTh in den vergangenen fünf Jahren mit insgesamt rund vier Millionen Euro gefördert. Inzwischen verfügt das Zentrum über vier Professuren. Drei weitere Professuren sollen 2016 hinzukommen. Am Zentrum studieren derzeit mehr als 200 Frauen und Männer. Das Land Baden-Württemberg entschied im vergangenen Jahr, für das rasch wachsende Zentrum einen Neubau in unmittelbarer Nähe des Tübinger Theologicums zu errichten.

    Kontakt:
    Dr. Karl G. Rijkhoek
    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Tel. +49 (0)7071 29-76788
    karl.rijkhoek[at]uni-tuebingen.de


    Weitere Informationen:

    http://Zur Pressemitteilung des BMBF:
    https://www.bmbf.de/de/islamische-theologie-in-deutschland-verankern-2356.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).