idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2016 12:55

Social Freezing - die besten Jahre für die Firma?

Maike Kempf Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Social Freezing ist die Option für Frauen, unbefruchtete Eizellen für eine spätere Schwangerschaft einfrieren zu lassen. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medizin diskutieren im Haus der Wissenschaft Braunschweig die möglichen Konsequenzen der neuen Technologie für unsere Gesellschaft. Die Diskussion findet am Donnerstag, den 28. Januar 2016, um 19 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Tatsachen? Forschung unter der Lupe statt.

    Karriere oder Kinder? Diese Frage scheint gelöst: Frauen können nun Eizellen einfrieren lassen und ihren Kinderwunsch auf später verschieben. Ursprünglich als medizinische Maßnahme entwickelt, verspricht diese Technologie heute, dass sich die Familienplanung nach einem individuellen Zeitplan gestalten lässt. Schon bieten Firmen an, die Kosten für das sogenannte Social Freezing zu übernehmen. Aber bremst das Angebot nicht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Immer mehr Frauen könnten sich in jungen Jahren ganz dem Beruf unterordnen. Für Politik und Wirtschaft ist es vielleicht eine willkommene Entschuldigung, sich nicht mehr um eine familienfreundlichere Arbeitswelt zu bemühen. Die neue Technologie wirft viele Fragen auf, die am 28. Januar 2016 mit folgenden Experten diskutiert werden:

    Apl. Prof. Dr. Kathrin Braun
    Universität Hannover, z.Zt. Gastprofessorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien

    Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath
    Gender-Professur für Technik und Mobilität an der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft

    PD Dr. Heiko B.G. Franz
    Chefarzt Frauenklinik, Klinikum Braunschweig

    Manfred Casper
    Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V.

    Gern arrangieren wir bei Interesse Interviews mit den Experten.

    Die Veranstaltungsreihe Tatsachen? Forschung unter der Lupe wird gemeinsam vom Haus der Wissenschaft Braunschweig und den Partnern – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Leibniz Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Technische Universität Braunschweig – organisiert.

    Termin:
    Social Freezing - die besten Jahre für die Firma?
    Tatsachen? Forschung unter der Lupe
    Diskussion
    Donnerstag, den 28. Januar 2016, 19 Uhr
    Haus der Wissenschaft Braunschweig, Aula (3. OG), Pockelsstraße 11
    Der Eintritt ist frei

    Tatsachen? Forschung unter der Lupe
    Die Veranstaltungsreihe präsentiert spannende und aktuelle Wissenschaftsthemen. Führende Experten diskutieren mit dem Publikum über kontroverse Themen wie vernachlässigte Krankheiten, den Verkehr der Zukunft oder Social Freezing. Das Format lässt viel Interaktion mit den Referenten zu und gibt dem Publikum Gelegenheit zur Diskussion. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam vom Haus der Wissenschaft Braunschweig und Partnern aus der Forschungsregion Braunschweig organisiert.

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
    Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Für Rückfragen:
    Dr. Karen Minna Oltersdorf
    E-Mail: k.oltersdorf@hausderwissenschaft.org
    t: +49 (0) 531 391 4107
    www.hausderwissenschaft.org – Haus der Wissenschaft Braunschweig


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Medicine, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).