idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2016 09:01

Cricket lernen von Flüchtlingen – Integratives Sportangebot der DHBW Stuttgart

Carolin Höll PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Stuttgart, 22.01.2016. Seit Januar 2016 bietet der Hochschulsport der DHBW Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Stuttgart einen Indoor Cricket Kurs an, bei dem Studierende von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen deren Nationalsportart Cricket lernen können.

    Das Team des Hochschulsports, das ZIK (Zentrum für interkulturelle Kompetenz) der DHBW Stuttgart und der Sozialdienst für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge freuen sich, seit dem 20. Januar 2016 ein ganz besonderes Sportprojekt anbieten zu können: In einem neuen Kurs, bestehend aus Studierenden und Beschäftigten der Hochschule sowie jungen talentierten Flüchtlingen, gibt es in der Turnhalle des Wagenburg-Gymnasiums ein wöchtentliches Cricket Training.

    Die Idee, die dahintersteckt: In vielen Herkunftsländern der jungen Flüchtlinge ist Cricket die Nationalsportart schlechthin und die Jugendlichen trainieren schon seit frühester Kindheit. Die Studierenden erlernen eine bei uns noch weitgehend unbekannte Sportart und bieten den Flüchtlingen gleichzeitig die Möglichkeit, beim Sport spielerisch die deutsche Sprache zu lernen. Darüber hinaus bietet Sport die perfekte Basis für einen weiteren (kulturellen) Austausch zwischen Studierenden und Flüchtlingen und hat nebenbei noch positive Effekte auf die körperliche und geistige Gesundheit.

    Übungsleiter Ali Zaidi vom Jugendamt Stuttgart, selbst Absolvent der DHBW Stuttgart, kommt ursprünglich aus Pakistan, wo Cricket ebenfalls Nationalsportart ist: „Das spielt man in Pakistan, wie man hier Fußball spielt“. Zaidi hat 2012 sein Studium in Sozialer Arbeit erfolgreich abgeschlossen und ist mittlerweile selbst Dozent in der Studienrichtung „Erziehungshilfen/Kinder- und Jugendhilfe“ an der DHBW Stuttgart.

    Zum ersten Training kamen insgesamt 17 Sportbegeisterte, darunter zunächst vier junge Flüchtlinge. Nach einer anfänglichen Schüchternheit aufgrund der vorhandenen Sprachbarrieren tauten alle Teilnehmer schnell auf und überwanden Verständigkeitsschwierigkeiten mit Händen, Füßen und viel Humor. Weitere Flüchtlinge haben ihre Teilnahme für die nächsten Trainings angekündigt.
    „Wenn das Angebot weiterhin so gut ankommt, sind eine Ausweitung u.a. auf Outdoor Cricket und weitere Kooperationen möglich“, so Katharina Martin, Leiterin des Hochschulsports.

    Die DHBW Stuttgart:

    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.400 Studierenden (ohne Master) zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.500 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Studierenden wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen der Hochschule und dem Ausbildungsbetrieb, dem Dualen Partner. Auf diese Weise sammeln sie bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.
    Weitere Informationen unter: www.dhbw-stuttgart.de


    More information:

    http://www.dhbw-stuttgart.de
    http://www.dhbw-stuttgart.de/hochschulsport
    http://www.dhbw-stuttgart.de/zik


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).