idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Herbst letzten Jahres war das Programm „ERASMUS+“ mit seiner neuen, über die EU hinausgehenden Dimension an der Universität Vechta gestartet: Für die Förderlinie KA107, die internationale Dimension der Mobilitätsförderung für Einzelpersonen, hatte sich die Universität Vechta beworben und wird bis Mai 2017 mit Mitteln für insgesamt rund 140 Aufenthalte mit ausgewählten Partnerhochschulen gefördert. Als erste Gastdozentin verbrachte nun Dr. Larissa Gudkova von der Staatlichen Universität Ivanovo, Abteilung Shuya, Russland einen zehntägigen Aufenthalt an der Universität Vechta.
Gudkova arbeitet an ihrer Heimatuniversität im Lehrstuhl für romanisch-germanische Sprachen und ihre Didaktik. Während ihres Aufenthaltes hält sie im Fach Germanistik eigene Lehrveranstaltungen und hospitiert in Seminaren deutscher KollegInnen. Dabei arbeitet sie eng mit der Vechtaer Wissenschaftlerin Dr. Olga Gowin zusammen, die selbst bereits mehrere Lehraufenthalte in Russland absolviert hat und die Partnerschaft zwischen der Universität Vechta und der Staatlichen Universität Ivanovo begleitet.
Bereits zum kommenden Sommersemester erwartet die Universität Vechta 31 Studierende, die im Rahmen des neuen Förderprogrammes für ein Austauschsemester in Vechta studieren werden, sowie mehrere Lehrende, die in verschiedenen Fächern Lehrveranstaltungen durchführen werden. Die Partnerhochschulen liegen in Ägypten, Ecuador, Russland, der Ukraine, Albanien und dem Kosovo.
Dr. Olga Gowin (l.) mit Austauschdozentin Dr. Larissa Gudkova.
Source: Pressestelle Universität Vechta
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).