Im Herbst letzten Jahres war das Programm „ERASMUS+“ mit seiner neuen, über die EU hinausgehenden Dimension an der Universität Vechta gestartet: Für die Förderlinie KA107, die internationale Dimension der Mobilitätsförderung für Einzelpersonen, hatte sich die Universität Vechta beworben und wird bis Mai 2017 mit Mitteln für insgesamt rund 140 Aufenthalte mit ausgewählten Partnerhochschulen gefördert. Als erste Gastdozentin verbrachte nun Dr. Larissa Gudkova von der Staatlichen Universität Ivanovo, Abteilung Shuya, Russland einen zehntägigen Aufenthalt an der Universität Vechta.
Gudkova arbeitet an ihrer Heimatuniversität im Lehrstuhl für romanisch-germanische Sprachen und ihre Didaktik. Während ihres Aufenthaltes hält sie im Fach Germanistik eigene Lehrveranstaltungen und hospitiert in Seminaren deutscher KollegInnen. Dabei arbeitet sie eng mit der Vechtaer Wissenschaftlerin Dr. Olga Gowin zusammen, die selbst bereits mehrere Lehraufenthalte in Russland absolviert hat und die Partnerschaft zwischen der Universität Vechta und der Staatlichen Universität Ivanovo begleitet.
Bereits zum kommenden Sommersemester erwartet die Universität Vechta 31 Studierende, die im Rahmen des neuen Förderprogrammes für ein Austauschsemester in Vechta studieren werden, sowie mehrere Lehrende, die in verschiedenen Fächern Lehrveranstaltungen durchführen werden. Die Partnerhochschulen liegen in Ägypten, Ecuador, Russland, der Ukraine, Albanien und dem Kosovo.
Dr. Olga Gowin (l.) mit Austauschdozentin Dr. Larissa Gudkova.
Quelle: Pressestelle Universität Vechta
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).