idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kaum ein Handlungsfeld der Planung wird so von aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen bestimmt wie das des Wohnens. Wir erleben derzeit eine Polarisierung von Wachstums- und Schrumpfungsprozessen auf den kommunalen Wohnungsmärkten, die auch einhergeht mit veränderten Akteurskonstellationen und unterschiedlichen finanziellen Leistungsfähigkeiten. Angesichts hoher Leerstände auf der einen und kaum noch bezahlbarem Wohnraum auf der anderen Seite ist die Wohnungspolitik gefordert, neue Schwerpunkte zu setzen.
Die Planerkonferenz bietet die Gelegenheit, die große Vielfalt von möglichen Zukünften des Wohnens in NRW zu beleuchten und gemeinsam zu diskutieren. Wir fragen nach der Zukunft von Einfamilienhausgebieten und nach Rezepten für den Umgang mit Problemimmobilien. Wir richten den Blick auf die Veränderungen in der Wohnungspolitik und auf dem Wohnungsmarkt, die durch die aktuell hohe Zuwanderung von Flüchtlingen ausgelöst werden. Und wir setzen uns mit der Rolle von bürgerschaftlichem Engagement auseinander – auf der gemeinsamen Suche nach innovativen Ideen für die Zukunftsgestaltung des Wohnens in Nordrhein-Westfalen.
http://www.ils-forschung.de/index.php?lang=de&s=2016_01-zukuenfte-wohnen-nrw
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).