idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bonn, 25.01.2016. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung wird sich auf Europas größter und wichtigster Bildungsmesse, der didacta in Köln, präsentieren. Besuchen Sie uns vom 16. bis zum 20. Februar 2016 an unserem Stand und lassen Sie sich über neue Trends und Projekte der Erwachsenenbildung informieren.
Sie finden den Stand des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung in der Halle 9 (Stand B-059). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE stellen Ihnen gerne unsere aktuellen Projekte, Forschungsschwerpunkte und Publikationen vor. Ebenfalls dabei: das Team von wb-web, dem neuen Informations- und Vernetzungsportal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, das seit Dezember 2015 online ist (www.wb-web.de).
Zudem bieten wir an jedem Messetag Vorträge bzw. einen Workshop im Rahmenprogramm der didacta an:
Dienstag, 16. Februar, 14 Uhr:
Die DIE-Bibliothek für Erwachsenenbildung – Informationsort, Arbeitsort, Lernort
(Maria Heldt, Katharina Mühlens, Konferenzraum H)
Mittwoch, 17. Februar, 12 Uhr:
wb-web: Einfach gute Weiterbildung – Ein Online-Portal zur Stärkung der Professionalität von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung
(Regina Kahle, Konferenzraum H)
Donnerstag, 18. Februar, 12 Uhr:
Kompetenzen von Weiterbildnern anerkennen – Das Projekt GRETA sorgt für eine neue Dynamik in der Professionalitätsentwicklung
(Brigitte Bosche, Konferenzraum G)
Freitag: 19. Februar, 12 Uhr:
Workshop „Kompetenzen erkennen – Übergänge gestalten“. Ein Einblick in die Arbeit mit dem ProfilPASS, einem Instrument zur Kompetenzfeststellung, und seinem Einsatz in der Schule und im schulischen Ganztag
(Katrin Hülsmann, Renate Söffing, Konferenzraum H; Anmeldung unter profilpass@die-bonn.de, max. 20 Personen )
Samstag, 20. Februar, 12 Uhr:
Fallbasierte kollegiale Beratung - Impluse für die Gestaltung von online-gestützten Communities of Practice
(Sabine Schöb, Konferenzraum G)
Alle Veranstaltungen finden im Congress Centrum Nord statt.
Criteria of this press release:
Journalists
Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).