idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2016 14:55

Das DIE auf der didacta – die Bildungsmesse 2016

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 25.01.2016. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung wird sich auf Europas größter und wichtigster Bildungsmesse, der didacta in Köln, präsentieren. Besuchen Sie uns vom 16. bis zum 20. Februar 2016 an unserem Stand und lassen Sie sich über neue Trends und Projekte der Erwachsenenbildung informieren.

    Sie finden den Stand des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung in der Halle 9 (Stand B-059). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE stellen Ihnen gerne unsere aktuellen Projekte, Forschungsschwerpunkte und Publikationen vor. Ebenfalls dabei: das Team von wb-web, dem neuen Informations- und Vernetzungsportal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, das seit Dezember 2015 online ist (www.wb-web.de).

    Zudem bieten wir an jedem Messetag Vorträge bzw. einen Workshop im Rahmenprogramm der didacta an:

    Dienstag, 16. Februar, 14 Uhr:
    Die DIE-Bibliothek für Erwachsenenbildung – Informationsort, Arbeitsort, Lernort
    (Maria Heldt, Katharina Mühlens, Konferenzraum H)

    Mittwoch, 17. Februar, 12 Uhr:
    wb-web: Einfach gute Weiterbildung – Ein Online-Portal zur Stärkung der Professionalität von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung
    (Regina Kahle, Konferenzraum H)

    Donnerstag, 18. Februar, 12 Uhr:
    Kompetenzen von Weiterbildnern anerkennen – Das Projekt GRETA sorgt für eine neue Dynamik in der Professionalitätsentwicklung
    (Brigitte Bosche, Konferenzraum G)

    Freitag: 19. Februar, 12 Uhr:
    Workshop „Kompetenzen erkennen – Übergänge gestalten“. Ein Einblick in die Arbeit mit dem ProfilPASS, einem Instrument zur Kompetenzfeststellung, und seinem Einsatz in der Schule und im schulischen Ganztag
    (Katrin Hülsmann, Renate Söffing, Konferenzraum H; Anmeldung unter profilpass@die-bonn.de, max. 20 Personen )

    Samstag, 20. Februar, 12 Uhr:
    Fallbasierte kollegiale Beratung - Impluse für die Gestaltung von online-gestützten Communities of Practice
    (Sabine Schöb, Konferenzraum G)

    Alle Veranstaltungen finden im Congress Centrum Nord statt.


    Weitere Informationen:

    http://www.die-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).