idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2016 13:07

Wissenschaftler der Europa-Universität Viadrina erinnern an das Werk von Oswald Spengler

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Zu Lebzeiten war es Prof. Dr. Heinz Dieter Kittsteiner, ehemaliger Historiker an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), ein Anliegen, das Werk des Philosophen Oswald Spengler wieder in das kollektive Gedächtnis der Wissenschaften zu rufen. Zwei seiner ehemaligen Studenten, Jannis Wagner (Viadrina) und Christian Voller (Leuphana Universität), nehmen sich dieser Idee an und organisieren von Mittwoch, dem 27. Januar, bis Freitag, dem 29. Januar, die Tagung „Resonanzen: Oswald Spengler und die Postmoderne“ an der Leuphana Universität Lüneburg.

    Der vergessene Philosoph – Wissenschaftler der Europa-Universität Viadrina erinnern an das Werk von Oswald Spengler

    Zu Lebzeiten war es Prof. Dr. Heinz Dieter Kittsteiner, ehemaliger Historiker an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), ein Anliegen, das Werk des Philosophen Oswald Spengler wieder in das kollektive Gedächtnis der Wissenschaften zu rufen. Zwei seiner ehemaligen Studenten, Jannis Wagner (Viadrina) und Christian Voller (Leuphana Universität), nehmen sich dieser Idee an und organisieren von Mittwoch, dem 27. Januar, bis Freitag, dem 29. Januar, die Tagung „Resonanzen: Oswald Spengler und die Postmoderne“ an der Leuphana Universität Lüneburg.

    Internationale Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler, darunter Viadrina-Wissenschaftler Prof. Dr. Christoph Asendorf und Jannis Wagner, diskutieren über die Aktualität von Spenglers Werk und seinen Einfluss auf die Postmoderne. Der Philosoph war kurz nach seinem Tod im Jahr 1936 in Vergessenheit geraten. Und das, obwohl ihm sein 1918 erschienenes Hauptwerk „Der Untergang des Abendlandes – Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte“ nur wenige Jahre zuvor noch zu großer Bekanntheit verholfen hatte.

    Das Programm ist abrufbar unter:
    www.leuphana.de/institute/icam/ueber-das-icam/medienkultur/resonanzen

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).