idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2016 13:09

Formeln in der Freizeit: Forscherluft im Max-Planck-Institut schnuppern vom 21. bis 24. März 2016

Gabriele Ebel M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg

    Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für Biologie, Mathe, Physik oder Chemie interessieren und Anregungen zur Studien- und Berufswahl suchen, gewinnen beim Schülerpraktikum „Verfahrenstechnik und technische Kybernetik“ Einblicke in das ingenieurwissenschaftliche Arbeiten. Das Praktikum findet in der Woche vor Ostern vom 21. bis 24. März 2016 statt. Da es in Sachsen-Anhalt keine komplette Woche Osterferien gibt, empfehlen wir interessierten Schülerinnen und Schülern, rechtzeitig eine Freistellung in ihrer Schule zu beantragen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, Anmeldeschluss ist am 26. Februar 2016.

    Das Schülerpraktikum Verfahrenstechnik und Technische Kybernetik ist seit vielen Jahren eine feste Adresse für alle Schülerinnen und Schüler, die sich für Biologie, Physik und Chemie interessieren und die Weichen für ihre Studien- und Berufswahl entsprechend stellen wollen. Das Praktikum bietet Versuche, Experimente und Denkaufgaben und gibt Einblicke in die alltägliche Arbeit von Wissenschaftlern speziell im ingenieurwissenschaftlichen Bereich.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen im Laufe der Praktikumswoche verschiedene Forschungsbereiche und Arbeitsgebiete am Max-Planck-Institut Magdeburg und an der benachbarten Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik kennen. Die Themen reichen dabei von Grünalgen, Nanopartikeln und Bioreaktoren über die mathematische Modellierung solcher Systeme bis hin zur Steuerung von Robotern. Jeder Versuch beginnt mit einer Einführung und Besprechung des Themas. Gemeinsam erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ihr Vorgehen für den Versuch.

    Zudem hören die Schüler Vorträge von jungen Wissenschaftlern und Professoren zu aktuellen Forschungsthemen, z.B. Bioprozesstechnik, und erfahren unter anderem, was denn eigentlich unter Technischer Kybernetik zu verstehen ist.

    Die selbst gemachten Erfahrungen und die Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Institut helfen den Schülerinnen und Schülern, die Weichen für die Berufs- und Studienwahl in die richtige Richtung zu stellen.

    Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren aus Gymnasien mit Interesse für Naturwissenschaft und Technik. Anmeldeschluss ist am 26. Februar 2016. Das Praktikum wird gemeinsam vom Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg und der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg betreut.

    Für Schülerinnen und Schüler, die von weiter her anreisen, sind kostenfreie Übernachtungsplätze in der Jugendherberge Magdeburg reserviert.


    More information:

    http://www.mpi-magdeburg.mpg.de/schuelerpraktikum
    http://www.mpi-magdeburg.mpg.de/3102231/2016-01-27_Pressemitteilung_Schuelerprak...


    Images

    Für den Bau ihres alternativ angetriebenen ChemCar-Fahrzeugs erarbeiten Teilnehmer des Schülerpraktikums die verfahrenstechnischen Grundlagen in einem Labor am Max-Planck-Institut Magdeburg
    Für den Bau ihres alternativ angetriebenen ChemCar-Fahrzeugs erarbeiten Teilnehmer des Schülerprakti ...
    Source: Foto: Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg / Gabriele Ebel


    Criteria of this press release:
    Teachers and pupils
    Biology, Chemistry, Energy, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).