idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2016 11:46

TU9 wirbt in Südafrika um internationalen MINT-Nachwuchs

Venio Piero Quinque TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Institutes of Technology

    Am 15. und 18. Februar präsentieren sich die TU9-Universitäten in Johannesburg und Kapstadt.

    Die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland nimmt an der Study in Europe Fair – South Africa teil. An jeweils einem Messetag in Johannesburg (15.02.) und Kapstadt (18.02.) können sich Messebesucher zu Studien- und Promotionsmöglichkeiten sowie zu Austausch- und Fördermöglichkeiten im MINT-Bereich an den TU9-Universitäten beraten lassen.

    Die Study in Europe Fair- South Africa ist die erste Messe der Projektreihe „Study in Europe”, die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, weltweit Studierende und Studieninteressierte über Studien-, Forschungs- und Fördermöglichkeiten in Europa zu informieren und europäische Hochschuleinrichtungen mit internationalen Studierenden und Partnern zu verbinden. Die Projektreihe wird bis Ende 2017 in mehreren Ländern umgesetzt.

    Hier finden Sie TU9 auf der Study in Europe Fair – South Africa:

    15.02.2016, 10 bis 19 Uhr, University of Johannesburg, Auckland Park Kingsway Campus

    18.02.2016, 10 bis 19 Uhr, Cape Peninsula University of Technology, Campus Belville, Cape Town

    Die Teilnahme an der Study in Europe Fair – South Africa wird vom langjährigen TU9-Partner GATE-Germany organisiert.

    Über TU9

    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, TU Berlin,
    TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.

    An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.

    In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, rund 51 Prozent der Promotionen in den Ingenieurwissenschaften werden an den TU9-Universitäten durchgeführt.


    Medienkontakt:

    Venio Piero Quinque (TU9 Geschäftsführer)
    TU9 German Institutes of Technology e.V.
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    D-10178 Berlin
    Telefon: 0049(0)30 278 74 76 80
    E-Mail: presse(at)tu9.de

    TU9 wurde 2006 gegründet und feiert 2016 zehnjähriges Bestehen.


    More information:

    http://www.tu9.de/presse/presse_6936.php


    Images

    Attachment
    attachment icon PM_Study in Europe Fair South Africa

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).